KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Schloss: „Lichter der Großstadt“ mit Live-Orchester

Charlie Publikumsmagnet Chaplin

  • Charlie Publikumsmagnet Chaplin
04/04/2011 0 0

Auch nach 70 Jahren haben Charlie Chaplin und seine Filme ihre Anziehungskraft nicht verloren. Am vergangenen Sonntagabend erlebte das Publikum im Kieler Schloss ein ganz besonderes Kino-Ereignis: Im Rahmen der Con Spirito-Reihe wurde Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Lichter der Großstadt“ aus dem Jahr 1931 gezeigt und dabei vom Philharmonischen Orchester des Theater Kiel mit Live-Musik unterlegt.

Anzeige

Selten ist Kino heutzutage noch so ein „Erlebnis“ wie an diesem Sonntagabend. Das Publikum gestaltete sich bunt gemischt: Jung und Alt, Anzugträger und Jeans-Bevorzuger, Film-Fanatiker und Orchester-Liebhaber – sie alle wollten Chaplins Stummfilm-Hit sehen.

Dabei hatten die Verantwortlichen der Con Spirito-Reihe klug gewählt. Schon in der vergangenen Saison sorgte Chaplins „Gold Rush“ mit Live-Orchester im Schloss für Begeisterung. Mit „Lichter der Großstadt“ konnte also nicht viel schief gehen. Zumal die wunderbar anrührende Geschichte schon für sich überzeugt:

Chaplins Kultfigur, der Tramp, verliebt sich in ein blindes Blumenmädchen, das irrtümlich annimmt, der Tramp sei ein Millionär. Wie passend, dass der Verliebte am gleichen Abend noch einen echten Millionär davon abhalten kann, sich umzubringen, und in der Folge dessen bester Freund wird. Gemeinsam betrinken sie sich, schmeißen mit Geldscheinen nur so durch die Gegend, feiern, tanzen, torkeln. Es kommt zu einer turbulenten Szene in einem Restaurant, welche die Zuschauer im Schloss vor Lachen kollektiv beinahe aus den Sitzen haut – der ganze Saal grölt.

Am nächsten Morgen das böse Erwachen: Nüchtern kann sich der Millionär an die herrlichen Turbulenzen überhaupt nicht mehr erinnern und setzt den Tramp vor die Tür. Der Tramp aber, der dem mittellosen Blumenmädchen unbedingt die ausstehende Miete und eine Augenoperation in Europa bezahlen will, geht nun selber arbeiten. Auch diese Bemühungen sind zwar nicht unbedingt von Erfolg gekrönt, führen aber zum komödiantischen Höhepunkt des Films:

Als Preisboxer stellt sich der Tramp einem haushoch überlegenen Gegner. Eine ausgefeilte Choreografie ermöglicht es ihm jedoch immer wieder, dem Gegner den einen oder anderen Schlag zu verpassen. Spätestens jetzt ist das Publikum vom Chaplin-Humor berauscht und fiebert lautstark mit – und zwar ausnahmslos. Von links hört man glucksendes Kinderlachen, von rechts tiefes Altherren-Gejohle. Und auch als der Tramp dann plötzlich doch einknickt und einen Hieb nach dem anderen kassiert, leiden die Zuschauer bei jedem Schlag unüberhörbar mit. 

Das Orchester, das an diesem Abend unter der Leitung von Johannes Willig spielt, legt sich so richtig ins Zeug. Schon mit dem ersten Ton ist klar, dass dies ein besonderer Abend werden würde. Selten hat man bei einem Konzert so viele lächelnde Musiker gesehen; Chaplins Energie hatte offensichtlich auch sie angesteckt.

Kino wird so, was es ganz früher einmal war: ein individuelles Erlebnis von Gemeinschaft. Und weil dieses in Kiel unikate Format beim Publikum so gut ankommt, ist für die kommende Saison schon ein weiterer Stummfilm-Orchester-Abend in Planung. Noch bis Ende dieser Woche kann im Internet abgestimmt werden, welcher Film kommendes Jahr im April im Rahmen von Con Spirito gezeigt wird: „Panzerkreuzer Potemkin“, „Nosferatu“ oder mit „The Circus“ doch wieder ein Chaplin-Klassiker? Wer momentan die Nase vorn hat, ist nach dem Erfolg von „Gold Rush“ und „Lichter der Großstadt“ jedenfalls nicht schwer zu erraten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll