KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

R.SH sammelt für mukoviszidosekranke Kinder

Carsten Köthe hilft helfen 2010

  • Carsten Köthe hilft helfen 2010
26/11/2010 0 0

Im Rahmen der alljährlichen Spendenaktion „Carsten Köthe hilft helfen“ sammelt R.SH in diesem Jahr für mukoviszidosekranke Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Vom 29. November bis zum 10. Dezember stellen wir von montags bis freitags die Geschichte eines Kindes oder Jugendlichen und seiner Familie vor, die mit dieser unheilbaren Krankheit leben müssen.

Anzeige

Kaum auf der Welt war das Schicksal von Fynn Lasse Schneider vorgezeichnet: Bei dem heute achtjährigen Jungen wurde die Diagnose Mukoviszidose drei Tage nach der Geburt gestellt. Er kam mit einem Darmverschluss zur Welt, musste die ersten eineinhalb Jahre seines Lebens fast ununterbrochen im Krankenhaus verbringen. Für die frischgebackene Mutter war diese Zeit statt mit ungetrübter Freude und Glück von ganz viel Angst erfüllt – und auch heute möchte sie die Prognose für ihren Sohn nicht wissen. „Ich finde, dass diese Krankheit unberechenbar ist. Es kann so schnell gehen, dass es bergab geht. Mit einer Lungenentzündung kann es schon vorbei sein, und davor habe ich ganz große Angst“, beschreibt Mutter Susanne Schneider ihre täglichen Gefühle.

Bei Fynn sind vor allem Lunge, Bauchspeicheldrüse, Leber und Darm von der Krankheit schwer betroffen. Schon von Beginn an war die Ernährungssituation bei dem kleinen Kieler besonders dramatisch, von Geburt an wird er künstlich ernährt. Fynn Lasse hat bis heute noch nie eine Scheibe Brot gegessen, noch nie etwas Süßes genascht. Er wird ausschließlich über die Magensonde ernährt, feste Nahrung kann er fast gar nicht zu sich nehmen. Tagsüber versorgt Mutter Susanne Schneider ihn mit „Nahrungsspritzen“, in der Nacht ist er an die Dauerernährung angeschlossen, damit er genug Nährstoffe aufnehmen kann.

Alle drei bis vier Monate wird Fynn Lasse aus verschiedenen Gründen stationär im Krankenhaus behandelt. Oft hängen die Klinikaufenthalte mit seiner Ernährungssituation zusammen. Fynn Lasse hat aber auch einen multiresistenten Pseudomaonas-Keim, was für ihn bedeutet, dass er regelmäßig intravenöse Antibiotika-Therapien in der Klinik bekommt. Zusätzlich zur Mukoviszidose hat Fynn Lasse auch Asperger-Autismus. Er ist geistig sehr weit entwickelt, konnte mit fünf Jahren schon lesen und ist ein wahres Mathe-Genie. Was für ihn am schlimmsten an seiner Krankheit ist, weiß er sofort – es ist der Rachenabstrich. „Im Krankenhaus liege ich viel im Bett und muss leider Venenwege gelegt bekommen. Außerdem kriege ich Infusionen und werde mit dem Rollstuhl zu Terminen gefahren“, erzählt Fynn von seinen stationären Behandlungen. Doch es gibt immer etwas, was ihn bei allem, wovor er so viel Angst hat, wieder etwas aufmuntert: das Fahrstuhlfahren, sein allergrößtes Hobby.

Mit dem Erlös der Spendenaktion „Carsten Köthe hilft helfen“ wird der Verein Mukoviszidose e.V. unterstützt, der möglichst vielen kranken Kindern und Jugendlichen Klimakuren ermöglichen, ein Säure-Messgerät für die Mukoviszidose-Ambulanz in Kiel sowie eine Computer-Software für Erkrankte mit so genannten Problemkeimen anschaffen möchte. Mukoviszidose e.V. und R.SH bitten um Ihre Spenden auf das Spendenkonto 5555500 der VR Bank Eckernförde (BLZ: 210 920 23).


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll