KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das KIELerLEBEN-Team testet …

Die Stadtrallye der besonderen Art

  • Das KIELerLEBEN-Team
    Das KIELerLEBEN-Team (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
11/07/2014 0 0

Sonne pur, knifflige Aufgaben und jede Menge Spaß – das KIELerLEBEN-Team testete die neue Kieler City-Challenge an der Kiellinie.

Anzeige

Sie sind das Highlight jedes Kindergeburtstages: Rallyes. Auf dem Weg zum Schatz gilt es für die kleinen Gäste, verschiedene Prüfungen zu bestehen und Hinweise zu suchen. Solche Rallyes gibt es jetzt auch für Erwachsene! Das Team der FördeAkademie und vom Hochseilgarten Altenhof bietet ganz neu für Gruppen ab acht Personen die Kieler City-Challenge an. Ob durch die Innenstadt oder entlang der Kiellinie, ob ein Team oder mehrere, ob Firmenevent oder Junggesellenabschied – jedes Programm wird individuell auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt und von Trainern begleitet. Das KIELerLEBEN-Team durfte an der ersten offiziellen Kieler City-Challenge an der Kiellinie teilnehmen.

  • Das KIELerLEBEN-Team
    Das KIELerLEBEN-Team (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)

Wir treffen Moritz und Bente, die Trainer der Kieler City-Challenge, an einem sonnigen Sonntagvormittag an der Kiellinie, Höhe Campus Suite. Wir erfahren, dass wir heute in zwei Stunden insgesamt fünf Aufgaben lösen müssen. Die Zeit können wir uns selbst einteilen. Für jede bestandene Aufgabe erhalten wir einen Umschlag mit Puzzleteilen, die wir am Ende zusammenfügen können. Unsere erste Prüfung: Wir müssen einen langen Bambusstab, den wir jeweils mit zwei Fingern balancieren, als Gruppe zum Boden führen. Leichter gesagt als getan. Wir brauchen insgesamt fünf Anläufe, bevor es gelingt.

  • Das KIELerLEBEN-Team
    Das KIELerLEBEN-Team (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)

Wir gehen ein Stück weiter zu der großen Rasenfläche neben dem Seehundbecken. Nun gilt es, einen imaginären Fluss mithilfe von sechs schwimmenden Schildkröten – kleine, rechteckige Teppichstücke – zu überqueren. Die Herausforderung: Alle Teammitglieder müssen permanent Körperkontakt haben, und jede Schildkröte muss von mindestens einer Person berührt werden. Nach einer kurzen Beratungszeit starten wir – und landen bei den ersten Versuchen von Gelächter begleitet im Wasser. Nach etwa einer halben Stunde schaffen wir es schließlich auf die andere Seite.

  • Das KIELerLEBEN-Team
    Das KIELerLEBEN-Team (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)

Für die nächste Challenge spazieren wir entlang der Kiellinie Richtung Camp 24/7. Moritz und Bente überreichen uns drei rohe Eier. Mindestens zwei davon sollen wir gekocht wiederbringen. Nichts leichter als das! Wir stürmen ins Louf und können den Küchenchef davon überzeugen, die Eier für uns zu kochen. Als Belohnung erhalten wir den nächsten Umschlag mit Puzzleteilen.

  • Das KIELerLEBEN-Team
    Das KIELerLEBEN-Team (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)

Auf der Wiese vorm Landtag findet das Finale statt. Unsere Aufgabe: drei Bälle von einem zum anderen Teammitglied befördern – immer in der gleichen Reihenfolge und möglichst schnell. Wir beginnen im Kreis, merken aber schnell: Das dauert zu lang. Also stellen wir uns eng zusammen und lassen die Bälle durch alle Hände wandern. Immer noch zu langsam. Zum Schluss formen wir mit unseren Händen eine Art Rutsche und lassen die Bälle einfach hinunterrollen: 2,55 Sekunden. Bestmarke erreicht.

  • Das KIELerLEBEN-Team
    Das KIELerLEBEN-Team (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)
  • Die Stadtrallye der besonderen Art
    (Bild: Kathrin Knoll)

Mit den letzten Puzzleteilen können wir kurz vor Ablauf der zwei Stunden das Puzzle zusammenfügen. Darauf steht: Challenge geschafft! Als Preis erhalten wir eine Flasche Sekt. Fazit: ein wirklich tolles Event für den Sommer, das nicht nur als Teambuilding-Maßnahme geeignet ist, sondern auch noch richtig Spaß macht!

Weitere Infos zur Kieler City-Challenge: Tel.: (04351) 66 73 33 und www.foerde-akademie.de.

Fotos: Kathrin Knoll


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll