KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Journalist und Kulturpreisträger im Porträt

Journalist Jens Rönnau im Porträt

  • Journalist Jens Rönnau im Porträt
10/12/2014 0 2

Jens Rönnau ist Journalisten, Kunshistoriker, Fotograf und erster Vorsitzender des Mahnmal Kilian e.V. Wir trafen den 56-Jährigen ganz privat.

Anzeige

Mit einem sympathischen Lächeln begrüßt Jens Rönnau die Gäste, die an diesem Abend zu einer Theaterperformance in die Räume des Flandernbunkers in der Wik gekommen sind. Dass er selbst gerade vor zwei Minuten von einem anderen Termin eingetroffen ist, lässt er sich dabei nicht anmerken. Chronischer Zeitmangel – das gehört für den 56-Jährigen ungewollt dazu. Die Passion für die schönen Künste begleitet ihn bereits ein Leben lang. Schon von seiner Großmutter lernte er bedeutende Werke anhand von Postkarten kennen, welche die beiden zusammen studierten. Als er älter wurde, waren es vor allem sein Kunstlehrer Rainer Fricke und der Kieler Professor Wolfgang J. Müller, die ihm halfen, sein Wissen ständig zu erweitern. Kein Wunder also, dass Jens Rönnau noch zu Schulzeiten mit Freunden in seinem damaligen Wohnort den Kunstkreis Preetz gründetete. Werke zeitgenössischer Künstler trafen hier sogar auf Leihgaben der Kunsthalle. Nach der Schule entschied er sich dann für ein Studium der Kunstgeschichte in Kiel.

Journalismus und das Mahnmal Kilian

Zu seiner zweiten Leidenschaft, dem Journalismus, ist der Kunsthistorker und Fotograf nebenbei gekommen. „Ich hatte das nicht geplant, sondern wurde während meines Studiums gefragt, ob ich für die Kieler Rundschau arbeiten will, und habe eingewilligt“, erzählt der 56-Jährige. Bald konnte er sich so als Kulturjournalist einen Namen machen. Dennoch – seine Leidenschaft für Kunst und gesellschaftliche Debatte stand im Vordergrund. So gründete er 1995 den Verein Mahnmal Kilian, der sich den Erhalt der denkmalgeschützten Ruine des gleichnamigen U-Boot-Bunkers auf die Fahne geschrieben hatte. „Wir wollten dieses historische Relikt für jüngere Generationen erhalten. Doch 2000 wurde er abgerissen“, erzählt Rönnau nachdenklich. Der Verein Mahnmal Kilian jedoch bestand weiter. „Durch einen Zufall bin ich darauf gestoßen, dass der Flandernbunker zum Verkauf stand. Da haben wir zugeschlagen“, erklärt er. Sie bauten den Bunker mit viel Unterstützung zu einer Gedenkstätte mit Kunstausstellungen und vielem mehr um. Rönnau betreut alles ehrenamtlich. Gern auch 40 Stunden die Woche – und das neben dem Job. Für seine Tätigkeit bei Mahnmal Kilian wurde er jetzt mit der Andreas-Gayk-Medaille ausgezeichnet. Auf die Frage, wie er zu der Auszeichnung stehe, sagt er bescheiden: „Ich freue mich sehr, aber ich sehe das als eine Teamleistung aller Menschen, die hinter dem Projekt stehen.“ Er verabschiedet sich und ist auf dem Weg zum nächsten Termin.

Livestyle mit Jens Rönnau:

Restaurant: Die Forstbaumschule. Für mich das traditionsreichste und schönstgelegenste Restaurant in Kiel.

Uhr: Zu wenig Zeit.

Objekt: Ein Bild aus Kindertagen.

Schlaf: Davon habe ich definitiv zu wenig.

Auto: Notwendig, ich habe aber kein Faible dafür.

Entspannung: Am besten entspanne ich beim Fahrradfahren oder beim Fotografieren. Manchmal setze ich mich aber auch einfach ans Klavier.

Spleen: Habe ich manche – der größte ist wohl meine Sammelleidenschaft.

Moment: Die Geburt meines Sohnes.

Handy: Leider braucht man es.

Ziel: Mehr Zeit und gesund alt werden.

Urlaub: Mache ich am liebsten auf den kanarischen Inseln.

After work: Is often before work.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Thore Albertsen
Thore Albertsen
Nordlicht, kaffeesüchtig, reiselustig, sprachaffin, Kosmopolit, kommunikativ, Trash-TV-Fan, Langschläfer, Clubgänger, Cocktailtrinker, Sportaholic, Elektrojunkie, ipod addicted und vor allem überinteressiert. Alles in allem jedoch immer voll im Geschehen.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll