KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen

  • Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen
    (Bild: Timo Muenzberg)
  • Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen
    (Bild: Theater Kiel/Olaf Struck)
  • Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen
    (Bild: Getty Images)
  • Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen
    (Bild: Thomas Eisenkrätzer)
  • Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen
    (Bild: Olaf Struck)
  • Diese Events solltest du im Juli nicht verpassen
    (Bild: Hafenkante Open Air)
26/06/2023 0 0

Diesen Juli gibt es in Kiel jede Menge kulturelle Highlights zu erleben. Neben bunten Festivals warten spannende Theater-Aufführungen und viele Events in der ganzen Landeshauptstadt auf dich! Hier haben wir eine Liste für dich zusammengefasst!

Anzeige

Maritime Märchen

25. Juli, 15 Uhr • Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel

„Maritime Märchen auf einem Stadtrundgang erleben! - Spaziergang mit der Märchenerzählerin Brigitte Harkou durch die Altstadt. Der kleine Rundgang führt vorbei am Schlossgarten bis zum Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65. Auf dem Weg zur Förde werden passend zu der Dauerausstellung in der Fischhalle Geschichten rund um die maritimen Welten Kiels erzählt. Am Ziel der kleinen Reise, der Fischhalle, werden abschließend Märchen vom Meer und von Seefahrern aus aller Welt gehört. Anmeldung unter 0431/ 901 34 25. Der Eintritt ist frei. 

Der Kleine Prinz

Premiere 14. Juli, 20 Uhr • im Freilichttheater im Innenhof des Kieler Rathauses
vom 14. Juli - 20. August • im Freilichttheater im Innenhof des Kieler Rathauses

(Bild: Thomas Eisenkrätzer)

Vom 14. Juli bis 20. August 2023 kehrt das Theaterstück „Der Kleine Prinz“ auf die Bühne im Innenhof des Kieler Rathauses zurück! Tauchen Sie ein in die faszinierende Märchenwelt des Kleinen Prinzen, die seit 1993 dort vom professionellen Ensemble des Theater Die Komödianten, Kiel, verkörpert wird. "Der Kleine Prinz" ist das großartige Werk des Autors Antoine de Saint-Exupéry, welcher eine tiefgründige und berührende Handlung geschaffen hat, die einen märchenhaft verspielten und doch hochaktuellen Blick auf die Gesellschaft und ihre Werte wirft. Geschrieben als Märchen für Erwachsene, ist diese Inszenierung doch auch ein Sommertheater für die ganze Familie.

Jahresausstellung Einblick / Ausblick

20.–23. Juli • Muthesius Kunsthochschule 

Zur Jahresausstellung „Einblick / Ausblick“ öffnet die Muthesius Kunsthochschule von Donnerstag, 20., bis Sonntag, 23. Juli, ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. An diesen Tagen verwandeln sich Ateliers, Werkstätten, Hörsäle, Studios und Arbeitsräume in eine rund 10.000 Quadratmeter große Ausstellung: Besucherinnen und Besucher können vier Tage lang bei freiem Eintritt einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden der Freien Kunst, Kunst auf Lehramt, des Kommunikations- und Industriedesigns sowie der Raumstrategien erhalten. Eröffnet wird die Jahresausstellung von Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule, und den Studierenden am Donnerstag, 20. Juli, um 17 Uhr. Zu sehen ist Einblick / Ausblick bis Sonntag täglich von 11 bis 19 Uhr. Es gibt ein vielseitiges kulturelles Programm mit Konzerten und DJ-Sets, Installationen und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Zudem wird während der Eröffnung der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen verliehen. Der Eintritt ist frei.

Jan Hengmith

22. Juli, 20 Uhr • Lutterbeker, Lutterbek 

Neben der Veröffentlichung mehrerer Solo-CDs und diversen Tourneen schaffte es Jan Hengmith, mit solch bekannten Größen wie Paco de Lucia, John McLaughlin, Al Di Meola, Egberto Gismonti und Vicente Amigo auf einer Platte verewigt worden zu sein. Bei seinen Solo-Konzerten spielt der Musikpreisträger (Varta 1988) Eigenkompositionen und Interpretationen von Stücken alter und zeitgenössischer Meister der Flamencogitarre und moderiert im Lutterbeker durch sein Programm.

Stührwoldt

28. Juli, 20 Uhr • Lutterbeker, Lutterbek

Dass der Stolper Biobauer Matthias Stührwoldt wundervolle Geschichten erzählen kann, ist im Norden hinlänglich bekannt. Dass er auch plattdeutsche Lieder schreibt, wissen bislang nur Eingeweihte. Gemeinsam mit Achim Schnoor, Gitarrist und Sänger aus Groß Wittensee, präsentiert er im Lutterbeker nun ein neues, typisch norddeutsches Programm namens „Nich schlecht!“ erarbeitet, das stetig um neue Songs und das Gesabbel rundrum erweitert wird. Eine Gitarre, zwei Stimmen und zärtliche, hymnische, romantische, traurige oder auch abgründige Songs, immer wieder kombiniert mit Stührwoldts typischen Geschichten op Platt. 

Premiere fürs Strandgut-Festival 

29. Juli • Südstrand, Eckernförde

Ostseeluft und Sommergefühle bilden die perfekte Mischung für ein unvergessliches Open Air-Erlebnis mitten am Strand. Zwischen Strandkörben und Fischbuden wird das beschauliche Eckernförde für einen Tag zum Anlaufpunkt für Musik- und Festivalbegeisterte. Am 29. Juli feiert „Strandgut – das Elektrofestival“ Premiere am Eckernförder Südstrand: Den Startschuss für das Musikfestival am Strand gibt der Local Darren Dreyer. Auch Felix Jaehn, Glockenbach, Lum!x, Tujamo, YouNotUs und Plastik Funk bringen den Strand zum Beben. Wer dabei sein will, kann sich jetzt Tickets sichern unter www.Strandgut-Festival.de. 

Leche Con Café

18. August, 20 Uhr • Kulturladen Leuchtturm,
Kiel-Friedrichsort

Leche con Café präsentieren Musik aus Kuba und Lateinamerika fürs Herz und für die Seele. Die temperamentvolle Sängerin Peggy Sunday hat in Südamerika ihre zweite Heimat. Gemeinsam mit dem Kubaner Amed Soto spielt und singt sie im Lutterbeker die schönsten südamerikanischen Canziones. Begleitet werden die Beiden von Torge Niemann (Gitarre), Jens Bruns (Percussion) und Juan Iriarte Lecaros (Percussion). Die Gäste dürfen sich auf eine mitreißende Band freuen, die mit großer Spielfreude ihr Publikum begeistert. Eintritt ab 20 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. 

Das könnte dich auch interessieren

Bootshafensommer 2023: Maritime Konzerte im Herzen Kiels


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll