KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Dritte Kieler „Kiezgröße“ in der Holstenstraße

ECHT.GUT. eröffnet in der Kieler Innenstadt

  • V. l.: Kim Hase, Marketing Stadt.mission.Mensch gGmbH, Janine Streu, Ansiedlungsmanagerin Kiel-Marketing, Sebastian Rehbach, stellv. Geschäftsführer Stadt.Mission.Mensch gGmbH, Leif Boysen, Werkstattleiter, Heinke Koriath, Kaufhausleitung |
    V. l.: Kim Hase, Marketing Stadt.mission.Mensch gGmbH, Janine Streu, Ansiedlungsmanagerin Kiel-Marketing, Sebastian Rehbach, stellv. Geschäftsführer Stadt.Mission.Mensch gGmbH, Leif Boysen, Werkstattleiter, Heinke Koriath, Kaufhausleitung | (Bild: S. Schulten)
17/07/2023 0 1

Mit dem ECHT.GUT-Kaufhaus zieht die dritte Kieler „Kiezgröße“ in die Holstenstraße und schließt somit eine Lücke in der Leerstandssituation in der Landeshauptstadt.

Anzeige

Ein neues Kapitel der „Kiezgrößen“-Geschichte wurde am Samstag, dem 15. Juli 2023, mit der Eröffnung von ECHT.GUT. - Das kleine Kaufhaus aufgeschlagen. Nachdem bereits die obere Holstenstraße und der Kehden-Küter-Kiez durch innovative Nutzungskonzepte des Kiel-Marketings beeinflusst wurden, hinterlässt der Wettbewerb nun auch im dritten Innenstadt-Quartier seine Spuren. ECHT.GUT. bereichert das breit gefächerte Angebot der mittleren Holstenstraße und befindet sich in der Hafenstraße mit direktem Blick auf den Asmus-Bremer-Platz. Nach der Filiale des Second-Hand-Kaufhauses in Kiel-Hassee sowie im Kirchenweg in Kiel-Gaarden, haben nun Kielerlinnen und Kieler auch in der Innenstadt die Möglichkeit, wertvolle Möbel und Wohnaccessoires zu ergattern.

Uwe Wanger, Geschäftsführer des Kiel-Marketings, erklärt, dass das Secondhand-Kaufhaus perfekt in das Quartier passt, das treffend den Arbeitstitel „Melting Pot“ trägt. Neben etablierten Marken, jungen Food-Konzepten und dem auf Nachhaltigkeit und lokale Besonderheiten ausgerichteten Kosmos-Store fügt sich das Kaufhaus hervorragend ein.

Einkaufen mit bis zu 25% Rabatt

Die Stadtmission, als Träger des Secondhand-Kaufhauses, zeigt mit ausgewählten Lieblingsstücken aus ihrer Zentrale in Kiel-Hassee und handgefertigten Produkten aus eigener Werkstatt, dass soziales Engagement, Nachhaltigkeit und eine attraktive Vielfalt für alle Zielgruppen wunderbar miteinander vereinbart werden können. Alle zwei Tage wird der Laden in Kiels Einkaufsmeile mit neuer Ware beliefert. Interessierte Kundinnen und Kunden haben so die Möglichkeit, stets neue Artikel zu erwerben – und das zum Teil mit satten Rabatten: Inhaber*innen einer ECHT-GUT-Kundenkarte erhalten mindestens 25 Prozent Rabatt, bis Ende dieses Jahres sogar 50 Prozent. Um diese Ermäßigung zu erhalten, müssen der Bezug von sozialen Leistungen oder ein Brutto-Einkommen von unter 1496 Euro an der Kasse nachgewiesen werden. „So haben auch Menschen mit geringerem Einkommen die Möglichkeit, hochwertige Produkte mitten in Kiel zu kaufen“, sagt Kim Haase, Mitarbeiterin im Marketing bei stadt.mission.

Auf rund 80 Quadratmetern Verlaufsfläche werden die Waren aller Art angeboten. Darunter echte Schmuckstücke wie eine rote Teekanne im Retro-Look oder ein Holzroller für Kinder. In der eigenen Werkstatt, die sich ebenfalls in dem Laden befindet, werden die Gebrauchtwaren für den Weiterverkauf aufbereitet.

Eine ECHT-GUTe Idee für Kiel

Janine Streu, verantwortlich für die Zentrenentwicklung bei Kiel-Marketing, betont, dass das ECHT.GUT Kaufhaus stolz darauf ist, bereits die dritte Kiezgröße zu sein, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet und zudem lokal verwurzelt und gemeinnützig ist. Dies erfüllt den Anspruch des Wettbewerbs, nicht nur Lücken zu füllen, sondern aktiv an der Transformation der Innenstadt mit neuen Nutzungskonzepten mitzuwirken. Und auch finanziell wird den Kiezgrößen unter die Arme gegriffen. Während das ECHT-GUT-Kaufhaus 20 Prozent der fälligen Miete bewerkstelligen muss, werden die übrigen 80 Prozent durch Fördermittel finanziert. „Wir sind Kiel-Marketing für das Engagement und die Hilfe während des Wettbewerbs und natürlich darüber hinaus unendlich dankbar, sagt Heinke Koriath, die das Second-Hand-Geschäft im Zentrum der Landeshauptstadt leiten wird. Gemeinsam mit drei weiteren Mitarbeitenden sorgt sie für den reibungslosen Ablauf von der Warenannahme über das Upcycling bis zum erneuten Abverkauf der Produkte.

Das „Das kleine Kaufhaus“ ist montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Für den Spätsommer ist eine weitere Ausschreibung des Wettbewerbs "Kiezgröße gesucht" geplant.

Weitere Infos findest du auf der Website von ECHT-GUT.

Zum Wettbewerb „Kiezgröße gesucht“

Im Januar 2022 hat Kiel-Marketing erstmals den Ideenwettbewerb „Kiezgröße gesucht“ ausgerufen. Ziel des Wettbewerbs ist die transparente Vergabe von Fördermitteln an attraktive Nutzungskonzepte, die für die Transformation der Innenstadt stehen. Mit „derHeimathafen“ zog im Mai 2022 die erste Kieler Kiezgröße in die Holstenstraße 2-12 ein. Im Oktober 2022 folgte die zweite Ausschreibung, bei der das ECHT.GUT Kaufhaus nach Fachjury- und Bürger*innen-Voting den zweiten Platz belegte. Beim Online-Voting der Bürger*innen erzielte „Echt.Gut“ 1.749 Stimmen und damit etwas mehr als 80% der Gesamtstimmen. Die Fachjury war mit den bundesweit anerkannten Expert*innen Ingmar Behrens (German Council of Shopping Places), Karen Klessinger (dan pearlman), Frank Rehme (Zukunft des Einkaufens), Katharina Sieweke (EHI Retail Institut) und Julia Staron (STADTMANUFAKTUR) aus den Bereichen Innenstadtentwicklung, Markenberatung und Nutzungstrends hochkarätig besetzt. 

WAS DICH AUCH INTERESSIERTEN KÖNNTE
ECHT-GUT Kaufhaus unter den Kieler Kiezgrössen


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll