KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Freilichtmuseum Molfsee: Was sind Heimaten?

  • Mit der Ausstellung spielt das Freilichtmuseum auch bewusst mit den gängigen Erwartungen an ein „Heimatmuseum“ und bezieht Stellung in
einer fluiden, vielstimmigen Welt.
    Mit der Ausstellung spielt das Freilichtmuseum auch bewusst mit den gängigen Erwartungen an ein „Heimatmuseum“ und bezieht Stellung in einer fluiden, vielstimmigen Welt. (Bild: Stiftung S-H Landesmuseen)
12/03/2024 0 0

Heimat. Was ist das eigentlich? Bis zum 21. Juli kannst du diese Frage für dich ganz persönlich beantworten: In der neuen Ausstellung befasst sich das Freilichtmuseum Molfsee mit dem Konstrukt „Heimat“. 

Anzeige

Die Schau „HEIMATEN. EINE AUSSTELLUNG UND UMFRAGE“, die noch bis zum 21. Juli läuft, bricht ganz bewusst mit klassischen Vorstellungen des emotional aufgeladenen Themas „Heimat“, das oft kontrovers diskutiert und politisch wie kommerziell instrumentalisiert wird. Klar ist: Die eine für alle und jeden Moment gültige Definition von Heimat gibt es nicht. Aus diesem Grund lautet der Ausstellungstitel auch HEIMATEN – im Plural.

Statt Antworten werden Fragen, gebündelt in sieben zentrale Themen sowie festgemacht an ausgewählten Objekten, gestellt: Ist Heimat ein Ort? Ist Heimat eine Gemeinschaft? Ist Heimat etwas Sinnliches? Ist Heimat ein Staat? Ist Heimat ein Grund zur Sorge? Ist Heimat mit Verlust verbunden? Ist Heimat etwas Neues?

In der Ausstellung wird Heimat dabei nicht (nur) als Ort, sondern als facettenreiches Gebilde verstanden, das jede und jeder von uns täglich neu aushandeln muss. Heimat ist nicht einfach da, sondern wandelt sich ständig. Ein Ziel der Ausstellung ist es, diese ständige Veränderung abzubilden, mit Exponaten und persönlichen Geschichten. Damit will HEIMATEN der Komplexität des Themas Raum geben. Unter freilichtmuseum-sh.de gibt es weitere Informationen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll