KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mit gutem Gewissen

Fünf Tipps für ökologische Weihnachten

  • Fünf Tipps für ökologische Weihnachten
    (Bild: Halfpoint / AdobeStock)
  • Fünf Tipps für ökologische Weihnachten
    (Bild: Kristen / AdobeStock)
  • Fünf Tipps für ökologische Weihnachten
    (Bild: philidor / AdobeStock)
07/12/2021 0 0

Lasst uns froh und nachhaltig sein: Mit diesen Tipps wird das Fest der Liebe auch für Umwelt und Natur eine Freude sein.

Anzeige

1. Oh Öko-Baum: Jährlich werden rund 25 bis 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft, etwa 90 Prozent kommen aus Deutschland. Ökologische Weihnachtsbäume erkennt man am FSC-, Naturland- oder Bioland-Siegel. Einige regionale Forstbetriebe haben zwar kein Bio-Siegel, nutzen aber sogenannte Sonderflächen unter Strom- oder auf Leitungstrassen, auf denen sie heimische Christbäume anpflanzen.

2. All I want for christmas: Wer in diesem Jahr lieber Natur verschenken und etwas Gutes tun möchte, kann eine Patenschaft für ein Projekt einer Umweltschutzorganisation verschenken. Der NABU zum Beispiel setzt sich mit der Unterstützung der Pat:innen unter anderem für Wölfe in Deutschland oder für Meere ohne Plastik ein. 

3. Last Christmas, I gave you my heart: Vor dem Kauf neuer Weihnachtsdeko, erst einmal sichten, was man bereits besitzt. „Das bewahrt vor Spontan-Käufen und Schnäppchen, die man eigentlich gar nicht braucht“, so Indra Enterlein, NABU-Umweltexpertin. „Meistens besitzen wir viel mehr Dinge als wir denken. Der achtsame Umgang mit unseren Gegenständen schont Ressourcen. Was man nicht mehr nutzen möchte, kann man verschenken oder weiterverkaufen.“ Als umweltfreundliche Deko empfiehlt sie Nüsse, Holz, Plätzchen, Stoffbänder, Obst und Figuren aus Papier, Holz, Stroh oder Bienenwachs.

(Bild: Kristen / AdobeStock)

4. Advent, Advent, die Lichterkette brennt: LED-Lichterketten sind in verschiedenen Formen und Farben für wenige Euro erhältlich. Die meisten werden mit Batterien betrieben. „Den Batteriebetrieb macht die LED-Technik überhaupt erst möglich, da sie weniger Strom benötigt. So sorgt die stromsparende Neuerung jedoch für mehr Batterie-Abfall“, sagt Enterlein. Sie rät: „Besser Lichterketten mit Stecker kaufen oder solche, bei denen wiederaufladbare Akkus genutzt werden können.“ Von Lichtern mit Knopfzellen rät sie ab, denn diese können nicht durch Akkus ersetzt werden.

5. Morgen Kinder, wirds Müll geben: Berge von Geschenkpapier und Verpackungsmaterial türmen sich nach dem Fest in und neben den Mülltonnen. Dabei muss es nicht immer neugekauftes Geschenkpapier sein, erst recht nicht besonders umweltschädliches alubeschichtetes Schmuckpapier. Als Alternative bieten sich Geschenkhüllen aus Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ an, fantasievoll bemalt oder mit Gebäck, Zweigen, getrockneten Blättern und Blumen beklebt. Geschenkpapier lässt sich zudem mehrfach verwenden, wenn man die Präsente vorsichtig auspackt. Wer eine Zeitung abonniert hat, muss noch nicht einmal Papier dazu kaufen. Auch Stoffreste eignen sich gut zum Verpacken und können zudem jedes Jahr weiter genutzt werden: Das ist praktisch und es entsteht kein Abfall. 

(Quelle: NABU)

(Bild: philidor / AdobeStock)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll