KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gartenarbeit: Was ist eine Kräuterspirale?

  • Gartenarbeit: Was ist eine Kräuterspirale?
    (Bild: Michael Schneider; Referat Ökologie)
25/03/2025 0 0

Oben trocken, unten nass, mit leckerem Schnittlauch, Rosmarin und Minze bepflanzt: Eine Kräuterspirale vereint Vielfalt auf kleinstem Raum. Lies hier, wie du die Kräuterspirale anlegst und warum sie so praktisch ist.

Anzeige

Die verschiedenen Zonen und der unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalt, die durch eine Kräuterspirale entstehen, bieten vielen verschiedenen Arten einen geeigneten Lebensraum. So können alle nach Herzenslust Kräuter naschen und gleichzeitig Bienen, Käfer, Schmetterlinge und viele andere Tiere beobachten. Gleichzeitig ist diese besondere Form der Trockenmauer ein Blickfang schlechthin. Im Frühling sind die Temperaturen ideal für dieses Gartenprojekt. Trau dich und leg los! Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei.

Kräuterspirale anlegen, so geht’s:

1. Geeigneten sonnigen bis halbschattigen Standort finden (Platzbedarf ca. 3 m Durchmesser). Den Grundriss mit Schnur abstecken. Dabei die Öffnung nach Süden ausrichten. Dann das Fundament spatentief ausheben (optional: Wasserstelle unten an der Öffnung der Kräuterspirale etwa 40 cm tief ausheben).

2. Jetzt ca. 10 cm groben Schotter als Fundament nutzen. Dann mindestens 10 cm dicke Natursteine oder Klinker für die Mauern verwenden und trocken (d. h. ohne Mörtel o. Ä.) in zwei Windungen stapeln. Berücksichtige dabei die leichte Neigung nach innen, damit die Spirale standsicher ist. Die Steinreihen direkt mit Schotter und Erde hinterfüllen. Die Gesamthöhe sollte ca. 80 cm betragen, kann aber auch höher sein.

3. Die Kräuterspirale unten mit Komposterde befüllen, weiter oben den Sandanteil erhöhen (der Übergang ist fließend). Einen Miniteich mit Folie auskleiden oder fertigen Teichkübel einsetzen (hier unbedingt Ausstieg für Tiere bedenken) und mit Steinen umlegen. Jetzt kannst du einige Regentage abwarten, damit sich alles setzt und du, falls nötig, Erde nachfüllen kannst.
(Stiftung für Mensch und Umwelt)

Pflanzwettbewerb 2025

Wusstest du schon: Mit dem Bau deiner Kräuterspirale kannst du beim „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb 2025 mitmachen. Der Wettbewerb ist ein Angebot der Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt.
Er findet jährlich vom 1. April bis zum 31. Juli statt und prämiert insektenfreundliche (Pflanz-)Aktionen. Zu gewinnen gibt es Urkunden, Sachpreise und bis zu 400 Euro. Weitere Infos zum Wettbewerb findest du unter www.wir-tun-was-fuer-bienen.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll