KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Zoologischen Museum

Die Geheimnisse der Meere erforschen

  • Die Ausstellung zeigt die Arbeit mit der Sammlung und den dazugehörigen zeitgenössischen Dokumenten.
    Die Ausstellung zeigt die Arbeit mit der Sammlung und den dazugehörigen zeitgenössischen Dokumenten. (Bild: Joachim Welding / Uni Kiel; Zoologisches Museum Kiel / LINSENSPEKTRUM)
  • Seit dem 30. Oktober ist die Dauerausstellung für das Publikum geöffnet.
    Seit dem 30. Oktober ist die Dauerausstellung für das Publikum geöffnet. (Bild: Joachim Welding / Uni Kiel; Zoologisches Museum Kiel / LINSENSPEKTRUM)
08/12/2021 0 0

Seit Oktober zeigt das Zoologischen Museum Einblicke in die Meeresforschung des 19. Jahrhunderts.

Anzeige

Mit den schätzungsweise mehr als zehn Millionen Tier-Exponaten, die das Zoologische Museum der Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel beherbergt, werden diese und noch viele weitere Fragen in der neuen Ausstellung „Sammlungen – Archive des Lebens” beantwortet. Dort könnt ihr sehen, mit welchen Mitteln und Geräten die Wissenschaftler:innen gearbeitet haben, als es noch keine Computer gab und die Forschungsschiffe Segel hatten. Der Kieler Zoologie-Professor Karl-August Möbius etwa wollte Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag des Königs herausfinden, ob und wie sich die Auster in der Nordsee weiter verbreiten lässt. Über Jahrzehnte trug er eine riesige Anzahl an Austern aus den Weltmeeren zusammen.

Seit dem 30. Oktober ist die Dauerausstellung für das Publikum geöffnet.
Seit dem 30. Oktober ist die Dauerausstellung für das Publikum geöffnet. (Bild: Joachim Welding / Uni Kiel; Zoologisches Museum Kiel / LINSENSPEKTRUM)

„Dieser biologische Schatz dient uns heute dazu, genetische Stammbäume der Austern zu erstellen. So zeigte sich, dass die Wattenmeer-Variante große genetische Unterschiede zur Atlantischen Auster aufweist”, erläutert Museumsdirektor Dr. Dirk Brandis. Die wissenschaftlichen Möglichkeiten seien enorm: „Wir können heute anhand der Erbinformation aus einer 2.000 Jahre alten Austernschale aus römischen Lagern herausfinden, woher die Auster stammte.”

Was erwartet euch?

Die Forscher*innen hatten schon im 19. Jahrhundert an ganz bestimmten Stellen im Meer Proben genommen. In regelmäßigen zeitlichen Abständen wurde das Prozedere bis heute wiederholt, sodass die Entwicklungen der Meeresfauna sichtbar sind. Dank dieser frühen Arbeit kann jetzt also auch beobachtet werden, wie sich die Meereswelt um Sylt herum in den letzten 200 Jahren verändert hat. An den interaktiven Medientischen können die bestimmten Stellen im Wattenmeer angeklickt werden, wodurch sich Bilder öffnen, die die Tierwelt zu den einzelnen Zeitpunkten aus der Vergangenheit bis heute zeigen. Das absolute Highlight ist, dass die Besucher*innen sogar selbst Seepocken, Muscheln oder Schneckeneier erforschen können. Ganz so, wie es die Forscher früher selbst gemacht haben.

Das Wichtigste in Kürze:

Zoologisches Museum,
Hegewischstraße 3,
24105 Kiel,
Geöffnet seit dem 30. Oktober 2021,
Eintritt: Erwachsene vier Euro, Kinder und Ermäßigungen zwei Euro


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll