KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

  • Lifestyle
    • XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hier bilden sich nicht nur Wurzeln

Gemeinsames Gärtnern für Kinder

  • Bei Wurzel.Bildung packen die Kinder fleißig mit an
    Bei Wurzel.Bildung packen die Kinder fleißig mit an
  • Die Wurzel.Bildung-Mitglieder Jorid Höffken (v. li.), Marius Hübler, Felicia Hofstätter und Justin Russel mit Funkenzeit-Autorin Irina Bartmann
    Die Wurzel.Bildung-Mitglieder Jorid Höffken (v. li.), Marius Hübler, Felicia Hofstätter und Justin Russel mit Funkenzeit-Autorin Irina Bartmann
20/03/2018 0 1

Der Verein Wurzel.Bildung erkundet mit Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten nachhaltigen Lebens und bietet hierzu Workshops in Schulen an. Funkenzeit-Autorin Irina Bartmann war bei einem solchen Workshop dabei
 

Anzeige

„Mangold, Mangold, jaa, ich will, ich will.“ Ich höre die Kinder bereits rufen, als ich den grünen Innenhof der Kieler Goethe-Grundschule betrete. An drei nagelneuen Hochbeeten steht jeweils eine Gruppe Grundschulkinder, die fleißig dabei sind zu graben, zu pflanzen und zu sähen. Marius Hübler, eines der Mitglieder von Wurzel.Bildung, hat gerade angekündigt, welches Gemüse als nächstes ausgesät wird. Die Kinder hüpfen euphorisch umher und tummeln sich um Marius, um etwas von dem Saatgut zu bekommen. Die Freude am gemeinsamen Gärtnern ist allen hier anzusehen. Am Ende ihres zweiten Workshoptages treffe ich mit Marius, Felicia Hofstätter, Jorid Höffken und Justin Russel die vier Gründer von Wurzel.Bildung in dem Klassenzimmer, wo sie ihren Workshop am Vortag begonnen hatten. Die vier wirken etwas müde, doch ihre Augen strahlen. Ein buntes Programm aus Gemüse-Memory, Erklärungen zu den einzelnen Pflanzen und ihrer Nutzung, einem Kartoffelwettbewerb und gemeinsamem Bepflanzen der Hochbeete liegt hinter ihnen. „Alle waren total fleißig dabei“, berichtet Jorid glücklich. „Sogar die ganz Kleinen. Die konnten schon beim Aufbau der Beete erstaunlich gut mit dem Akkubohrer umgehen.“
Fast zwei Jahre ist mein Besuch dieses Workshops in der Goethe-Grundschule nun schon her. Seitdem hat sich bei Wurzel.Bildung viel getan: Aus der studentischen Initiative ist Ende Januar ein Verein mit aktuell zehn Mitgliedern geworden. Neben dem Projekt an der Goethe-Grundschule hat die Gruppe seit ihrer Gründung einen Ideenwettbewerb an der Kieler Gelehrtenschule begleitet und zwei weitere Hochbeetprojekte in der Gemeinschaftsschule am Brook und der Max-Planck-Schule auf den Weg gebracht. 
Neben der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten rund um den biologischen Gemüseanbau hat die Gruppe auch noch weitere Themen rund um eine nachhaltige Lebensgestaltung im Repertoire. Die Idee zu ihrem Projekt entstand während eines Kurses innerhalb ihres Masterstudiums an der Uni Kiel, wo die vier die Idee entwickelten und das Projekt planten. Mit Hilfe des Startkapitals aus dem yooweedoo Ideenwettbewerb wurde 2016 das erste Projekt in der Goethe-Grundschule ermöglicht. Und auch in Zukunft will die Gruppe noch viele weitere Projekte mit Schulen in Kiel (und vielleicht auch bald darüber hinaus) realisieren. Wenn sie auch dort so viel Freude und Energie versprühen wie bei ihrem ersten Workshop, werden sie sicher viel Erfolg beim weiteren Verwurzeln ihrer Idee und dem Ernten von Interesse und Begeisterung bei allen Kindern und Jugendlichen haben.

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel ist in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll