KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel
    (Bild: Stiftung Landesmuseen SH)
  • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel
    (Bild: Stiftung Landesmuseen SH)
15/10/2025 0 0

Die aktuelle bis zum 1. Februar 2026 laufende Ausstellung „Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion“ im Jüdischen Museum in Rendsburg wirft einen Blick auf die Bedeutung jüdischer Geschichte und Identität im Umfeld des Fußballs.

Anzeige

Wie greifen Profiklubs und deren Fans jüdische Bezüge auf? Die Schau fragt, wie Vereine und Fangemeinschaften jüdische Bezüge aufgreifen. Oft geschieht das aus Bewunderung, manchmal zur Selbstbehauptung, nicht selten auch in widersprüchlicher Weise. Fangruppen wie die „Superjoden“ von Ajax Amsterdam oder die „Yid Army“ von Tottenham Hotspur eignen sich jüdische Begriffe und Symbole an und machen sie zum Teil ihrer Fanidentität. Erzählt werden Geschichten aus Amsterdam, London, Wien und es wird an Persönlichkeiten wie den 1884 geborenen jüdischen Kaufmann Kurt Landauer erinnert, der gleich viermal Clubpräsident des FC Bayern München (FCB) war.

Eine Initiative der Fans

Obwohl Kurt Landauer mit dem Ende des Nazi-Regimes zwischen 1947 und 1951 noch einmal die Geschicke des FCB leitete, dauerte es nach seinem Tod 1961 Jahrzehnte, bis er seinen festen Platz in der Geschichte des weltweit bekanntesten Fußballklubs erhielt. Dabei führte der lange Weg zur eigenen Erinnerungskultur beim FCB über das Zentrum der Fankurve.

(Bild: Stiftung Landesmuseen SH)

Im Oktober 2009, dem Jahr des 125. Landauer-Geburtstages, rollten die Ultras in „ihrer“ Südkurve ein 80 Meter langes, in Handarbeit hergestelltes Transparent aus: Darauf stand neben seinem Konterfei die Botschaft: „Der FC Bayern war sein Leben – nichts und niemand konnte das ändern“. Vier Jahre später ernannte man Landauer posthum zum Ehrenpräsidenten des FC Bayern, stellte vor dem Vereinssitz eine Statue auf, die Fanszene benannte ein Turnier nach ihm und die Stadt einen Weg zum Stadion.

Norddeutsche Clubs im Blick

Viele Menschen im Norden sind mit Holstein Kiel, dem HSV, Werder Bremen und oder auch dem FC St. Pauli aufgewachsen. Doch was wissen wir über ihre Vergangenheit? Welche Spuren haben jüdische Spieler, Funktionäre oder Fans hinterlassen? Wie haben die Klubs auf ihrer Rolle während der Zeit des Nationalsozialismus reagiert? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung und zeigt, wie die Nordklubs sich heute für Vielfalt einsetzen und sich zu ihrer Geschichte positionieren.
Unter jmrd.de erhältst du weitere Informationen zum Jüdischen Museum sowie zu der sehenswerten Ausstellung.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll