KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Tuvinischer Kehlkopf- und Obertongesang

HUUN-HUUR-TU zu Gast im KulturForum

  • HUUN-HUUR-TU
    HUUN-HUUR-TU (Bild: Uli Balss)
16/12/2016 0 0

Mit dem tuvinischen Kehlkopf- und Obertongesang ist am Dienstag, den 24. Januar 2017 im KulturForum in Kiel eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt live zu erleben.

Anzeige

HUUN-HUUR-TU beherrschen den tuvinischen Kehlkopf- und Obertongesang und seine verschiedenen Spielarten HUUN-HUUR-TU meisterhaft. Dem rituellen Charakter und meditativen Tendenzen dieser Musik stellen HUUN-HUUR-TU zudem eine stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Dennoch bleibt dieser faszinierende Obertongesang zutiefst geheimnisvoll, besonders, wenn er bis zu 3 Melodien gleichzeitig erklingen lässt.  

Traditionell wurde tuvinische Musik von Solisten vorgetragen, Musiker spezialisierten sich auf ein bestimmtes Genre oder einen Stil. Diese wiederum haben ihren Ursprung in bestimmten sozialen Anlässen. HUUN-HUUR-TUs eklektische Aufführungen alter Lieder und Melodien als Gruppe und begleitet von Instrumenten bewegen sich also zwischen allen Elementen tuvinischen Musiklebens.

1992 gründeten Sasha Bapa, sein Bruder Sayan, Kaigal-ool Khovalyg und Albert Kuvezin die Gruppe KUNGURTUK, um sich auf die Präsentation von alten und vergessenen Liedern ihrer Heimat zu konzentrieren. Einerseits hatten sie sich dem Erhalt dieser Lieder verschrieben, andererseits spiegelten ihre Konzerte die Bedeutung und Suche der Menschen nach der Verbindung von Tradition und Innovation. Erst später entschieden sich die Musiker des Ensembles, es in HUUN-HUUR-TU umzubenennen. 

Konzertreisen führten sie seit mehr als 20 Jahren um die ganze Welt und gemeinsame Projekte mit The Bulgarian Voices Angelite und dem Moscow Art Trio in die größten Konzerthäuser.  

2009 und 2010 spielten HHT erstmals mit einem Symphony Orchester aus und in Taiwan. Ebenfalls 2009 fand die Welturaufführung des Projektes „Children of the otter“ statt – Kompositionen von Vladimir Martynov für Obertonensemble, Kammerorchster und Chor.

Dass offenbar auch ein junges Publikum die meditative Musik für sich entdeckt hat, zeigt die in den USA aufgenommene Berkelee Session mehr als 3,3 Millionen Nutzern. Offenbar beschert die Sehnsucht nach Ruhe und Natur fernab der Hektik unserer technisierten Welt der Musik des Ensembles eine Renaissance.

BESETZUNG

Kaigal-ool Khovalyg Vocals (Khöömei, Sygyt, Kargyraa), Igyl

Radik Tyulyush Vocals (Barbang-Nadyr), Byzaanchi, Khomuz (jew's harp)

Alexej Saryglar Vocals (Sygyt), Tuyug (horse hooves), Tungur (shaman-drum), Igyl

Sayan Bapa Vocals (Kargyraa & Khöömei), Toschpulur, Guitar, Igyl

VIDEO

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

INTERNET

www.hhtmusic.com

HUUN HUUR TU

Tuvinischer Kehlkopf- und Obertongesang

Dienstag, 24.01.2017, Abendkasse 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

KulturForum, Andreas-Gayk-Str. 3, Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll