KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023 Citynews

      Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag Citynews

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag

      Starke Frau, schwache Frau Citynews

      Starke Frau, schwache Frau

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure Citynews

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure

  • Lifestyle
    • Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem? Volleyball

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem?

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling Beauty

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

  • Gesund
    • Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Erstes Krimi Festival Kiel Bühne & Kunst

      Erstes Krimi Festival Kiel

       Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm Bühne & Kunst

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird Bühne & Kunst

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Henry Krasemann über sein Buch Gottes-Sohn.com

01/01/2010 0 0

Er ist ein wahrer Tausendsassa: Unter anderem schreibt er die „Caulius’ Kolumne in den Kieler Nachrichten, ist täglich auf KielFM und im Internet mit dem KielPod zu hören, bringt ein Magazin für Brettspielfans heraus, veröffentlicht Romane, arbeitet beim Landeszentrum für Datenschutz und ist Rechtsanwalt: Henry Krasemann, auch bekannt als „Caulius“, wohnt, arbeitet und lebt in und für Kiel.

Mit KIELerLEBEN sprach er über sein neuestes Buch: Gottes-Sohn.com. KIELerLEBEN: In kurzen Worten, worum geht es in Ihrem neuen Roman „Gottes-Sohn.com“? Henry Krasemann: Gott entschließt sich dazu, einen neuen Sohn auf die Erde zu schicken – nach der Geburt Jesu ein zweiter Versuch, die Menschen zu retten. Der Roman beschreibt die Geburt, Kindheit und den Job als Animateur des Gottes-Sohnes Immanuel, was ihn von Kiel bis in eine Hotelanlage auf Mallorca führt. Gottes Sohn Animateur auf Mallorca? Die christliche Religion scheint ein wenig auf die Schippe genommen zu werden … Es ist eine Satire, aber eine durchaus nette. Ich möchte damit keinem Christen auf die Füße treten. Es geht eher darum, wie sich ein Sohn Gottes in der heutigen Gesellschaft zurechtfinden würde. Ich habe vorab zur Verwunderung einiger Freunde die Bibel etwas intensiver gelesen. Insbesondere das Lukas-Evangelium ist da auch abseits der Weihnachtsgeschichte ein guter Ideengeber gewesen. Wer sich mit der Bibel auskennt, wird im Roman viele Bezüge finden. Alle anderen sollten aber auch ihren Spaß damit haben. Ihr erster Roman „Im Traum stehen alle Uhren still“ ist dem Mystery-Genre zuzuschreiben, „Gottes-Sohn.com“ dagegen ist eine Satire. Aber die Schauplätze sind ähnlich. Ja, meine Romane spielen teilweise in Kiel beziehungsweise Schleswig-Holstein. In „Im Traum stehen alle Uhren still“ beginnt die Handlung in einer Kieler Diskothek, bei „Gottes-Sohn.com“ wird der kleine Immanuel im Städtischen Krankenhaus in Eckernförde auf die Welt gebracht. Und wieso gerade Kiel? Ich beschreibe Orte, die ich kenne. Ich lebe seit meinem dritten Lebensjahr in Kiel beziehungsweise im Kieler Umland. Eine einzige Ausnahme gab es: Ich habe drei Monate in Büdelsdorf gearbeitet. Falls das zählt (lacht). Ich finde, dass Kiel eine tolle Stadt ist. Sie liegt nicht nur am Wasser, sondern hat auch genau die richtige Größe: Sie ist nicht zu klein, aber auch nicht zu überfüllt. Ende November 2009 haben Sie die 600. Folge Ihres Podcasts KielPod gesendet. Haben Sie eigentlich nicht schon alles erzählt? Nein, gar nicht. Es ergeben sich immer wieder neue, interessante Geschichten in Kiel, die es wert sind, aufgegriffen zu werden. Allein Holstein Kiel und der THW sorgen immer wieder für Neuigkeiten, aber Kiel hat auch vieles zu bieten, was man so gar nicht weiß. Wo schreiben Sie Ihre Geschichten? Meistens wirklich zu Hause an meinem Schreibtisch. Aber Teile des Romans sind tatsächlich an einem der Schauplätze entstanden – auf Mallorca in einer Hotelanlage (lacht). Neben dem Schreiben von Romanen machen Sie auch noch viele, viele andere Projekte. Stört es Ihre Frau nicht, wenn Sie dann auch noch im Urlaub an Ihrem Roman schreiben? (lacht) Dort habe ich geschrieben, wenn meine Frau gerade selbst gelesen hat. Es diente auch ein wenig der Inspiration, direkt vor Ort zu schreiben. Aber es ist wirklich sehr zeitintensiv, so viele Projekte zu betreuen. Ich habe auch schon daran gedacht, Einzelnes abzugeben. Aber dazu konnte ich mich bisher nicht durchringen (schmunzelt). Das Interview führte Natalie Baumgärtner Gottes-Sohn.com Gott hat sich nach 2.000 Jahren überlegt, die Welt erneut mit einem Sohn zu beglücken, der die Menschen endlich wirklich retten soll. Doch auch ein Sohn Gottes muss das Göttliche erst noch lernen. Über Eckernförde und Kiel führt sein Weg bis auf das ferne Mallorca. Ein unterhaltsamer Roman mit spannenden Elementen, kurz: das vielleicht lustigste Buch seit knapp 2.000 Jahren! Books on Demand, 9,90 Euro KielPod Henry Krasemann betreibt den KielPod, der täglich um 7 und 12 Uhr (mittwochs um 13 Uhr) bei KielFM auf 101,2 MH und im Internet zu hören ist. Darin beschäftigt er sich mit allen kleinen und großen Geschichten aus Kiel. Der KielPod wurde unter anderem für den European Podcast Award nominiert. (K)ein Geheimtipp für alle, die mehr über die schöne Stadt an der Förde wissen wollen! www.kielpod.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Natalie Baumgärtner
Natalie Baumgärtner
Surft unglaublich gerne. Trotz Meer vor der Tür aber eigentlich nur im Internet oder auf einer ab und zu vorbeirauschenden Welle der Euphorie. Hält fest, ob mit Kamera, Stift oder Tastatur. Motto: Love it or leave it.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll