KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

2G im Innenbereich

Jamaika-Regierung verschärft die Regeln

  • Jamaika-Regierung verschärft die Regeln
    (Bild: Bihlmayer Fotografie/Getty Images)
17/11/2021 0 1

In seiner Rede am Mittwochvormittag gab Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bekannt, dass Schleswig-Holstein zwar bundesweit die niedrigsten Infektionszahlen habe, die Regeln dennoch verschärft werden müssen.

Anzeige

Um zu vermeiden, dass das Land in eine ähnliche Situation komme wie andere Bundesländer, in denen zT. ein Inzidenzwerk von 700 (Sachsen) überschritten wurde, müsste Schleswig-Holstein seinen Beitrag leisten, damit dies auch so bleibt. Das heißt konkret: Ab Montag gilt im Bereich von öffentlichen Innenräumen die 2G-Regel. Das bedeutet, dass nur noch geimpfte und genesene Menschen Zugang zu den Räumen gewährt werde. Ungeimpfte wird folglich der Zutritt zu Gaststätten, zum Sport in Innenräumen und zu Dienstleistungen mit Körperkontakt verwehrt. Ausnahmen gelten für Friseure und medizinische und pflegerische Dienstleistungen, sagte der Ministerpräsident. Auch für Minderjährige gibt es Ausnahmen. Alle unter 18 Jahren kommen nach wie vor mit ihren Schultestungen und Nachweisen überall rein.

Neben dem Freizeitbereich, werden auch im beruflichen Umfeld die Regeln verschärft. Das bedeutet, dass Personen Zugang zu beruflichen Veranstaltungen erhalten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind. Das kündigten Günther sowie Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) und Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) gemeinsam an. 

Eine klare Regel für die bevorstehenden Weihnachtsmärkte gibt es indes nicht. Hier sollen die Veranstalter eigenständig ein Hygienekonzept vorlegen. Die Landesregierung empfiehlt jedoch, den Kommunen überall dort, wo es aufgrund von räumlicher Enge zu Gedränge kommen kann, eine 2G-Regelung umzusetzen. Bislang hat das Land bei Veranstaltungen drinnen auf 3G (geimpft, genesen, getestet) gesetzt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll