KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kurz-Ausstellung in der Galerie Juni

Keramik – Material mit Potenzial

  • Keramik – Material mit Potenzial
    (Bild: falk)
03/02/2011 0 0

Die studentische Galerie Juni hat internationalen Besuch. Noch bis Samstag stellen Studenten der Rietveld Academie Amsterdam auf Einladung der Muthesius Kunsthochschule ihre Werke in den Räumen der Galerie aus. Dabei dreht sich alles um das Thema Keramik. Ein Material, das – da waren sich alle Redner bei der Vernissage am Mittwochabend sicher – großes Potenzial besitzt.

Anzeige

Gleich neben der Eingangstür hängt ein Werk von Marja Kennis – doch was ist zu sehen? Tiere, Pflanzen, amorphe Wesen? Je näher der Betrachter tritt, desto klarer wird: Bei den zahlreichen, blassgrauen Keramik-Figuren handelt es sich um Abformungen von Gemüse, Blättern und Wurzeln. Oft befinden sich die Objekte schon im Zustand der Verwelkung, wodurch die surrealen Formen entstehen. 

Ähnlich ist es mit Kennis' Tierschädel-Plastiken, die sie ebenfalls erst aus Gemüse und Blättern konstruierte, bevor sie sie abgeformt und als Keramik verwirklicht hat. Der Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist, man mag es auf den ersten Blick gar nicht vermuten, ein sehr traditioneller: Kennis interessierte sich zunächst für die berühmten holländischen Stillleben des 17. Jahrhundert und versuchte, jene in Keramik umzusetzen. Dabei beschäftigte sie sich intensiv auch mit der Vergänglichkeitssymbolik in den Stilleben – den sogenannten Vanitas-Symbolen – und übertrug diese Vanitas-Momente durch das vergängliche organische Grundmaterial der Plastiken, Blätter und Gemüse, in ihre Werke und damit in eine dauerhafte Form.

Dusan Rodic setzt hingegen auf Interaktion mit dem Betrachter seiner Arbeiten. Dazu zeigte er am Mittwochabend in einem Vortrag seine bisher entstandenen Werke und führte eine Tee-Performance durch. Mit ihm nahmen drei Besucher an einem Tisch Platz, auf dem 64 kleine, umgedrehte Tee-Tassen standen. Intuitiv sollten die Besucher eine Tasse auswählen und umdrehen. Das sich auf dem Boden befindliche Symbol ordnete Rodic jeweils einem Text aus einem Tee-Zeremonie-Buch zu. Der Text sollte die momentane Situation des Auswählenden beschreiben und gemeinsam mit dem Tee, der daraufhin in die Tassen gefüllt und anschließend getrunken wurde, zur Konversation zwischen den Teilnehmern der Performance anregen.  

Dozent Anton Reijnders, der seine Studenten nach Deutschland begleitet hat, sagte: „Keramik ist ein herausforderndes Material, das zum Machen, zum Ausführen auffordert und weniger zum Denken.“ Auch er betonte das große Potenzial des komplexen Materials, das seine Anziehungskraft bis heute nicht verloren hat.

Die Ausstellung „Rietveld Visit“ ist noch bis Samstag zu sehen in der Kieler Galerie Juni, Eggerstedtstraße 13.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll