KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel baut Velorouten weiter aus

  • Kiel baut Velorouten weiter aus
    (Bild: KIELerleben/S.Schulten)
14/12/2021 0 0

Die Landeshauptstadt ist stolz auf ihr in den letzten Jahren herangewachsenen Netz aus Radwegen und Fahrradstraßen. Doch damit scheint der Stein erst ins Rollen gebracht worden zu sein.

Anzeige

Für das Jahr 2035 peilt die Landeshauptstadt einen Anteil des Radverkehrs von mindestens 25 Prozent an. Auf dem Weg dahin hat das Tiefbaumt in den vergangenen Wochen drei wichtige Radverkehrsmaßnahmen in der Innenstadt fertiggestellt.

Radweg am Lorentzendamm

Auf den südlichen Teil der Fahrradstraße Lorentzendamm in Höhe Hiroshimapark wurden im Zuge der Erneuerung der Straßendecke nun die in Kiel üblichen Markierungen für Fahrradstraßen (seitliche Striche, große Fahrradsymbole) aufgebracht. Damit wurde jetzt auch optisch der Anschluss an die Fahrradstraße Dammstraße hergestellt.

Der nördliche Abschnitt des Lorentzendamms zwischen Bergstraße und Schloßgarten wurde bereits 2018 zur Fahrradstraße umgebaut und entsprechend ausgewiesen. Es gibt bereits erste Planungen, wie die beiden Abschnitte miteinander verknüpft werden können. Das Tiefbauamt ist zudem mit der Förde Sparkasse im Gespräch – Ziel ist eine Radverkehrsverbindung, die den Parkplatz der Sparkasse am Lorentzendamm einbezieht.  

Bauabschnitt bis Herbst 2022

Die Arbeiten am ersten Abschnitt der Fahrradstraße Waisenhofstraße (Rathausstraße bis Dammstraße) wurden nun ebenfalls beendet. Diese Fahrradstraße ist Teil der Premiumroute 4 zwischen der Innenstadt und Suchsdorf und steht auch in Zusammenhang mit der im Bau befindlichen Fahrradstraße Jungfernstieg. Beide Fahrradstraßen sollen im Herbst 2022 fertiggestellt werden.
 

„Zusammen mit dem laufenden Radwegeausbau entlang der Eckernförder Straße zwischen Westring und Gutenbergstraße sind wir auf dieser Route dann ein ordentliches Stück vorangekommen“,

macht der städtische Radverkehrsbeauftragte Uwe Redecker deutlich.  
 

Autofahrer*innen als Gast in Fahrradstraßen

Autofahrer*innen werden gebeten, die Verkehrsregeln in Fahrradstraßen zu beachten. Radfahrenden ist es dort erlaubt, nebeneinander zu fahren und sie dürfen – wie in allen anderen Straßen auch – lediglich mit 1,50 Meter Abstand überholt werden. Sollte dies nicht möglich sein, ist ein Überholen nicht erlaubt. „In Fahrradstraßen hat sich der Autofahrende eher als Gast zu sehen und sich entsprechend zu verhalten“, erläutert der Radverkehrsbeauftragte.   

Die dritte Maßnahme: Der Schutzstreifen in der Langen Reihe in Richtung Europaplatz kann nun auf voller Länge von Radfahrer*innen genutzt werden. Nach den umfangreichen Arbeiten an Abwasserkanälen und Versorgungsleitungen wurde nun auch der Straßenoberbau samt Markierung endgültig fertiggestellt. Der Schutzstreifen sorgt dafür, dass Radfahrende die Innenstadt aus Richtung Süden nun deutlich besser erreichen können. Sie fahren dort entgegen der Fahrtrichtung der Autos.

Grundlage aller drei Verbesserungen waren Beschlüsse der Ratsversammlung, des Bauausschusses beziehungsweise des Ortsbeirates Mitte. Das Kieler Fahrradforum hat alle drei Maßnahmen befürwortet und unterstützt.    

Quelle: Landeshauptstadt Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll