KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel hisst Flagge im Zeichen des Friedens

  • Stadtpräsidentin Bettina Aust hisst die „Mayors for Peace“-Flagge.
    Stadtpräsidentin Bettina Aust hisst die „Mayors for Peace“-Flagge. (Bild: Landeshauptstadt Kiel/Arne Ivers)
08/07/2024 0 0

In einer Welt, die mit Herausforderungen wie bewaffneten Konflikten, Klimawandel und Gefährdungen für demokratische Strukturen konfrontiert ist, setzte die Landeshauptstadt Kiel am Montag, dem 8. Juli, ein sichtbares Zeichen für den Frieden.

Anzeige

Sie schloss sich der Aktion der internationalen Organisation Mayors for Peace an, bei der rund 600 deutsche Städte ihre Flaggen hissten. Diese Geste sollte die Ablehnung von Kriegen betonen und den Wunsch nach einer Welt ohne nukleare Waffen zum Ausdruck bringen.

Kiel bekräftigt Bekenntnis zu einer atomwaffenfreien Zukunft

Als Teil des Mayors for Peace-Netzwerks, das 1982 vom damals amtierenden Bürgermeister von Hiroshima gegründet wurde, steht Kiel für eine Welt ein, in der Atomwaffen keinen Platz haben. Mit dem Hissen der Flagge durch Stadtpräsidentin Bettina Aust am Kieler Rathaus wurde diese Haltung unterstrichen. In Anbetracht der circa 12.120 Nuklearwaffen, von denen mehr als zweitausend in hoher Alarmbereitschaft sind, mahnte Aust zu entschlossenen Abrüstungsbemühungen statt weiterer Aufrüstung durch die Atommächte.

Die weltweite Bedrohung durch Atomwaffen

Die alarmierende Realität, die durch Länder wie die USA, Russland und China geprägt ist, die ihre Atomwaffenarsenale ausbauen und modernisieren, erfordert globale Aufmerksamkeit. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI beobachtet diese Entwicklungen sorgenvoll. Besonders besorgniserregend ist der Rückzug Russlands aus wichtigen internationalen Verträgen, begleitet von seinem fortdauernden Militärkonflikt in der Ukraine.

Ein juristischer Meilenstein im Kampf gegen Atomwaffen

Der Flaggentag ist auch eine Erinnerung an die wegweisende Feststellung des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag. Am gleichen Datum im Jahr 1996 kam das Gericht zu dem Schluss, dass sowohl die Drohung mit Atomwaffen als auch ihr Einsatz im Allgemeinen gegen das Völkerrecht verstoßen. Darüber hinaus unterstrich das Gericht die völkerrechtliche Verpflichtung zur Durchführung von Verhandlungen, die ehrlich auf das Ziel der nuklearen Abrüstung unter strenger internationaler Kontrolle hinwirken sollen.

Als Einwohnerinnen und Einwohner Kiels können wir stolz auf das Engagement unserer Stadt sein, welches uns daran erinnert, dass jeder Beitrag – groß oder klein – auf dem Weg zu einer friedlicheren, atomwaffenfreien Welt zählt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll