KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • 40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

20. Jubiläum mit vielen Höhepunkten

Kieler Kultursommer

  • Kieler Bootshafensommer
    Kieler Bootshafensommer (Bild: Matthias Masch)
  • Lesungen für Kinder am Meer
    Lesungen für Kinder am Meer (Bild: Pia Behnke)
  • Kieler Kultursommer
    (Bild: Herwig Wetzel)
  • Live-Übertragung der Sommeroper
    Live-Übertragung der Sommeroper (Bild: Matthias Masch)
  • Ausstellungen in der Muthesius Kunsthochschule
    Ausstellungen in der Muthesius Kunsthochschule (Bild: Maxi Wittmack)
05/07/2019 0 0

Kiel hat in den Ferienmonaten Juli und August eine Menge zu bieten. Über 60 Veranstalter haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt – fast alles findet draußen statt und vieles direkt am Meer

Anzeige

Konzerte, Poetry Slams, Lesungen, Theater, Tanzkurse, Jam Sessions, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Musikfestivals und Stadtspaziergänge – die Angebote lassen keine Wünsche offen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das vielseitige Kulturprogramm animiert dazu, die Gedanken auf die Reise zu schicken, sich inspirieren zu lassen, innezuhalten, ausgelassen zu sein, den eigenen Horizont zu erweitern. Wer will, kann unter sich die Wellen spüren, zwischen Bäumen klettern, die Füße im Sand vergraben, die Möwen kreischen hören, durch Parkanlagen spazieren oder an der Wasserkante Schiffe beobachten und dabei Kultur erleben. Meer und Kultur gehören im Kieler Sommer einfach zusammen.

Höhepunkte des 20. Kieler Kultursommer

Unter freiem Himmel und am Wasser

Freitag, 19. Juli, bis Sonnabend, 24. August, jeweils 15 bis 23 Uhr

11. Kieler Bootshafensommer

Bootshafen Kiel am Wall / Berliner Platz 

An sechs Wochenenden – immer freitags und sonnabends – werden im Herzen der Innenstadt Livemusik, DJ-Sets, Kultur und vielfältige Thementage geboten. Insgesamt präsentieren rund 100 Acts abwechslungsreiche Unterhaltung auf der schwimmenden Bühne. 

Eintritt frei, Info und Programm unter www.kiel-sailing-city.de/bootshafensommer

19. Juli bis 18. August

„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry

Theater Die Komödianten im Rathaus-Innenhof 

In einer farbenprächtigen, liebevollen Inszenierung unter freiem Himmel im Kieler Rathaus-Innenhof wird die Geschichte vom kleinen Prinzen erzählt, der bei seiner Reise über die Planeten lernt: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ 

Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8 Euro, Info: Telefon (0431) 55 34 01, www.komoedianten.com

Sonnabend, 24. August, 20 Uhr

Live-Übertragung: Verdis Oper „Aida“

Bootshafen, Mettenhof, Gaarden, Friedrichsort, Blücherplatz, Dietrichsdorf, Anscharpark, Preetz und Neumünster

Die Premiere des Sommertheaters wird live vom Rathausplatz an neun Orte in Kiel und Umgebung übertragen: spektakuläres Open-Air-Theater auf Großbildschirmen unter freiem Himmel. Eintritt dort frei. Info: www.kiel-sailing-city.de/liveuebertragung

Weitere Aufführungen auf dem Rathausplatz: täglich (außer Montag) 24. August bis 1. September, 20 Uhr

Info und Karten: Telefon (0431) 90 19 01, www.theater-kiel.de

Live-Übertragung der Sommeroper
Live-Übertragung der Sommeroper (Bild: Matthias Masch)

Feste, Festivals und Konzerte

Donnerstag, 1. August, 19.30 Uhr

Konzert: Georg Schroeter & Marc Breitfelder

Forstbaumschule

Summer Special Open Air: Die Bluesweltmeister stellen ihr Können unter Beweis. 

Eintritt: 6 Euro, Info: www.forstbaumschule.de

Sonntag, 25. August, 10-17 Uhr

Sommerfest der Kulturen

Freilichtmuseum Molfsee

Alle heute in Schleswig-Holstein lebenden Kulturgruppen bekommen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Mit Tanz- und Gesangseinlagen, kulinarischen Köstlichkeiten und Mitmachaktionen für Kinder. 

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, Familienkarte 17 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei, Info: Telefon (0431) 659 66 22, www.freilichtmuseum-sh.de

Sonnabend, 31. August 14-23 Uhr

8. Festival am kleinen Strand

Kleiner Strand, Skagerrakufer in Kiel-Friedrichsort

Unter dem Motto „no nation – just people!“ mit Musik und Spaß gegen Nazis, rechte Gesinnung und menschenverachtendes Verhalten in jeder Form. Ein Festival am Strand für ein gemeinschaftliches und respektvolles Miteinander. 

Eintritt frei, Info: www.anstattev.de

Lesungen und Poetry Slam

Donnerstag, 18. Juli, 19.30 Uhr

Best-of Slam Poetry

Forstbaumschule 

Die Kieler Poetry-Szene stellt ihr Können unter Beweis: Kurzweilige Literaturperformance mit schwarzem Humor trifft Bühnentauglichkeit und Unterhaltungsfaktor. 

Eintritt frei, Info: www.assembleart.com

Montag, 22. Juli, 20 Uhr

Literatursommer Norwegen: Lesung Jostein Gaarder

Kunsthalle zu Kiel 

Jostein Gaarder präsentiert sein neues Werk „Genau richtig. Die kurze Geschichte einer langen Nacht“ – einen berührenden Roman über einen todkranken Mann, der vor seinem Tod mit sich ins Reine kommen möchte. Moderation von Dr. Kai Jürgens. 

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, Info: Tel.: (0431) 579 68 40, www.literaturhaus-sh.de

Stadtgänge / Erkundungen

Donnerstag, 4. Juli, 16.30 Uhr

Wissenschaftsspaziergang: Wissenschaftszentrum und Wissenschaftspark

Treff: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13

Zukunft der Arbeit: Einblicke in „New Work“ bei Startups – Rundgang mit Frederik Steinbock.

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Info und Anmeldung: www.wissenschafftzukunft-kiel.de

20. Juli, 17. August und 21. September, 11-13 Uhr

Kieler Innenstadt im Wandel

Treff: Rathaus, Eingang Waisenhofstraße 

Rundgang zu mehreren Großbaustellen, die das Stadtbild nachhaltig beeinflussen. Wie gehen die Kielerinnen und Kieler mit den Veränderungen um? Welche Projekte werden verwirklicht und welche Ideen stehen dahinter? 

Kosten: 3 Euro, Vorbuchung empfohlen (maximal 25 Personen), Info und Karten: Telefon (0431) 67 91 00, www.kiel-sailing-city.de

Dienstag, 20. August, 19–21 Uhr

Ein Garten wandert: 350 Jahre Botanischer Garten in Kiel

Treff: Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Schloßgarten

Rainer Peters (Grünflächenamt der Landeshauptstadt Kiel) und Dr. Martin Nickol (Kustos des Botanischen Gartens) führen auf den Spuren der Botanischen Gärten Kiels vom Schloßgarten bis zum Alten Botanischen Garten. 

Eintritt frei, Info: Telefon (0431) 880 42 76, www.botanischer-garten-kiel.de

Ausstellungen in der Muthesius Kunsthochschule
Ausstellungen in der Muthesius Kunsthochschule (Bild: Maxi Wittmack)

Ausstellungen und Führungen

10. Juli bis 13. Juli

Einblick – Ausblick: Jahresausstellung

Muthesius Kunsthochschule 

Die Muthesius Kunsthochschule präsentiert Arbeiten von Studierenden aller Studiengänge. Musik, Präsentationen, Gespräche und Kulinarisches. Eröffnung: 10. Juli, 17 Uhr. 

Eintritt frei, Info: Telefon (0431) 519 84 63, www.muthesius-kunsthochschule.de

11. Juli, 8. August, und 12. September, 17-18.30 Uhr

„Matjes, Bier & Meuterei“

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Eine Themenführung durch die Ausstellung „Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918“ gepaart mit einem Fischimbiss und Matrosenschluck im Museumscafé. 

Kosten: 17,50 Euro (inklusive Imbiss und Getränk), Anmeldung: Telefon (0431) 901 34 28

Mittwoch, 21. August, 17–19.30 Uhr

„Sommer, Sonne, dicke Pötte“

Treff: Stadtmuseum Warleberger Hof 

Einstündige Führung durch die Ausstellung „Sommer an der Förde“ mit anschließender Fördefahrt mit dem historischen Schiff MS Stadt Kiel. Kosten: 19 Euro, Anmeldung: Telefon (0431) 901 34 25, Info: www.kiel-museum.de

Lesungen für Kinder am Meer
Lesungen für Kinder am Meer (Bild: Pia Behnke)

Kinder- und Familienprogramm

Jeden Mittwoch im Juli und August, 15 Uhr

Lesungen für Kinder am Meer

Hansekogge, Sartorikai am Schifffahrtsmuseum

Holzboot am Falckensteiner Strand, neben dem Minigolfplatz

Dampfschiff Bussard, Museumsbrücke am Schifffahrtsmuseum 

Kinder lauschen spannenden Geschichten von seltsamen Seevögeln, mutigen Mädchen und piefigen Piraten. Vorgelesen wird auf der Kieler Hansekogge (3. und 17. Juli), einem Holzboot am Falckensteiner Strand (10. und 24. Juli, 7. und 21. August) und auf dem Dampfschiff Bussard (31. Juli, 14. und 28. August). Ab 5 Jahre. 

Teilnahme kostenfrei, Info: Telefon (0431) 901 52 29

Donnerstag, 4. Juli, bis Freitag, 5. Juli, 10-15 Uhr

Kinder machen Kunst – aus Müll!

Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie artegrale

Bei diesem zweitägigen Workshop können sich Kinder einmal auf eine andere Art mit dem Thema Müll auseinandersetzen, indem sie sich von Recyclingkunst inspirieren lassen und dann aus dem Material Skulpturen herstellen. 8 bis 12 Jahre. 

Kosten: 14 Euro, Info: ferienpass@kiel.de

Sonnabend, 10. August, 17 Uhr und weitere Termine 

Lars – der kleine Eisbär

Mediendom der Fachhochschule Kiel 

Kinder von fünf bis sieben Jahren erleben das spannende Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ von Hans de Beer und sie erfahren, wie die Eisbären wirklich leben und was deren Heimat bedroht. 

Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Info und weitere Termine: Telefon (0431) 210 17 41, www.mediendom.fh-kiel.de

Alle Veranstaltungen unter: www.kiel.de/kultursommer


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll