KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mögliche Lockerungen

Kieler Modellprojekte nehmen Formen an

  • Kieler Modellprojekte nehmen Formen an
    (Bild: skynesher/ Getty Images)
09/04/2021 0 0

Mit den sogenannten Modellprojekten möchte Schleswig-Holstein nun testen, inwieweit sportliche, kulturelle und touristische Aktivitäten unter Corona-Bedingungen möglich sind. 

Anzeige

Ideen für Sport, Theater und Tourismus

Die Landeshauptstadt Kiel hat für die Modellprojekte verschiedene Vorschläge gemacht, die unter Anderem Öffnungen im Sport- und Theaterangebot, ebenso wie bei bestimmten Beherbergungs- und Gastronomieangeboten beinhalten.

Für die Sportangebote möchte der Kieler MTV (KMTV) und der Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 (KTB) die Wiederaufnahme diverser Gruppenangebote im Innen- und Außenbereich realisieren. Bei dem Theaterangebot schlägt das Theater Kiel vor, Produktionen der Oper, des Schauspielhauses und des Philharmonischen Orchesters für eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen zu öffnen. Für den Tourismus der Landeshauptstadt sollen Beherbergungsangebote zur Selbstversorgung, Beherbergungsangebote mit Öffnung gastronomischer Angebote ebenso wie weitere touristische Angebote für Besucher*innen ermöglicht werden.

„Jedes dieser Modellvorhaben setzt sich intensiv mit der Verhinderung von Infektionen durch die Aktivitäten auseinander”, sagt Gerwin Stöcken, Gesundheitsdezernent der Stadt Kiel.

„Wir freuen uns sehr, dass alle unsere Modellprojekte in den Bereichen Sport und Kultur umgesetzt werden können“, sagt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. „Sie sind ein wichtiges Instrument, um Erfahrungen zu sammeln, wie wir mit dem Virus leben können. Unsere beiden Kieler Sportvereine und das Theater Kiel haben durchdachte und verantwortbare Konzepte vorgelegt. Aus den Erfahrungen wollen wir Erkenntnisse für Kiel und für ganz Schleswig-Holstein gewinnen und Schritt für Schritt wieder mehr Sport und Kultur in den Alltag bringen. Das schaffen wir aber nur, wenn sich alle Kieler*innen auch weiterhin streng an die Corona-Regeln halten.“

Holstein Kiel bei Planungen ebenfalls beteiligt

Ebenso sollen für Spiele von Holstein Kiel neue Vorgehensweise erarbeitet werden. Beispielsweise kann bei Heimspielen das Stadion für eine begrenzte Anzahl an Fans geöffnet werden. Außerdem können bewährte Vorgehensweisen aus dem letzten Jahr mit neuen Teststrategien kombiniert werden.

Zuversicht bei der Stadt Kiel

„Nun sind wir gespannt, auf welche Region und Projekte die Landesregierung ihren Fokus legen wird. Wir hoffen auf schnelle Klärung, damit wir Hygienekonzepte und Teststrategien entsprechend anpassen können”, sagt Gerwin Stöcken.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll