KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Engagement für eine Stadt ohne Einweg

Nachhaltigkeitspreis 2024: Kiel verlängert Bewerbungsfrist

  • Nachhaltigkeitspreis 2024: Kiel verlängert Bewerbungsfrist
    (Bild: LH Kiel)
10/09/2024 0 0

Der diesjährige Kieler Nachhaltigkeitspreis steht unter dem Motto „Kiel geht Mehrweg – Engagement für eine Stadt ohne Einweg“. Noch bis zum 15. Oktober können sich Kieler*innen mit nachhaltigen Projekten bewerben.

Anzeige

Das Thema Mehrweg ist durch die Einführung der Mehrwegangebotspflicht im vergangenen Jahr noch einmal mehr ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Zahlreiche Betriebe sind seit Januar 2023 verpflichtet, Mehrwegoptionen für die Verpackung von Getränken und Speisen anzubieten. Doch bereits vor der Einführung der Mehrwegpflicht haben sich viele Betriebe in Kiel sowie viele Kieler*innen für nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen engagiert.

Nicht nur der Abfall, sondern auch die Ressourcen und Energie, die die Herstellung verschlingen, bieten reichlich Optimierungs- potenzial. Daher steht der diesjährige Nachhaltigkeitspreis unter dem Motto „Kiel geht Mehrweg – Engagement für eine Stadt ohne Einweg“. Bewerben können sich nicht nur Kieler Projekte und Unternehmen, die sich mit dem Angebot von innovativen Mehrwegalternativen befassen, sondern auch alle Kieler*innen und Initiativen, die mit ihrem Engagement zum Verzicht auf Einweg oder zur Sensibilisierung für Mehrweg beitragen.

Jetzt bewerben!

Der Kieler Nachhaltigkeitspreis wird bereits seit 2016 an Projekte und Initiativen von Kieler*innen vergeben, die die Aspekte Ökologie, Soziales und Wirtschaft erfolgreich zu zukunftsfähigen Lösungen verbinden. Der Nachhaltigkeitspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf mehrere Preisträger*innen aufgeteilt werden. Mehr Informationen zum Preis und zur Ausschreibung sind unter www.kiel.de/nachhaltigkeitspreis zu finden.

Alle Unternehmen und Kieler*innen, die sich für das Thema Mehrweg stark machen, können sich mit ihrem Projekt oder ihrer Initiative noch bis zum 15. Oktober für den Kieler Nachhaltigkeitspreis über das Onlineformular bewerben. Zu finden ist es online unter www.kiel.de/nachhaltigkeitspreis, wo es auch weitere Informationen rund um dem Preis gibt. Sollte eine Online-Einreichung nicht möglich sein, können Interessierte das Bewerbungsformular ebenfalls per E-Mail an Julie.Pantel@kiel.de erhalten oder telefonisch unter (0431) 901-5814 anfragen. Julie Pantel steht auch für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Isabelle Sester

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll