KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Arbeit während der Zwangspause

Kielerin lichtet Berufstätige im Lockdown ab

  • Diane Gumz vom Atelier Buntes im Grünen wurde von Julia Petersen bereits abgelichtet.
    Diane Gumz vom Atelier Buntes im Grünen wurde von Julia Petersen bereits abgelichtet. (Bild: Julia Petersen)
  • Julia Petersen wendet bei Ihren Bildern eine besondere Belichtungstechnik an.
    Julia Petersen wendet bei Ihren Bildern eine besondere Belichtungstechnik an.
  • Auch Nina Rubin von der Eventwerkstatt hat die Dienste der Fotografin in Anspruch genommen.
    Auch Nina Rubin von der Eventwerkstatt hat die Dienste der Fotografin in Anspruch genommen. (Bild: Julia Petersen)
  • Kielerin lichtet Berufstätige im Lockdown ab
    (Bild: Julia Petersen)
  • Christina Mann darf ihr Lüneburghaus aktuell nicht öffnen.
    Christina Mann darf ihr Lüneburghaus aktuell nicht öffnen. (Bild: Julia Petersen)
15/01/2021 0 4

Mit ihrer Aktion „Lichtblicke – Kieler Köpfe hinter den Kulissen“ setzt Fotografin Julia Petersen Unternehmen, Angestellte und Selbstständige in Szene, die während des Lockdowns nicht arbeiten dürfen.

Anzeige

Julia Petersen ist „auf dem Sprung“. Sie hat nur wenig Zeit für ein kurzes Gespräch zwischen zwei Terminen. Die selbstständige Fotografin wurde für ein Fotoshooting gebucht. Kostenlos bietet sie ihr Handwerk denjenigen an, die seit Wochen nicht arbeiten dürfen und deren Erwerbsgrundlage seit dem harten Lockdown fehlt. Gewerbetreibende, Selbstständige Einzelhändler*innen, Gastronom*innen, Kulturschaffende – sie alle sind seit dem 16. Dezember vorübergehend arbeitslos.

„Mit fehlt die kreative Arbeit mit den Menschen“, sagt Julia Petersen.

Julia Petersen wendet bei Ihren Bildern eine besondere Belichtungstechnik an.
Julia Petersen wendet bei Ihren Bildern eine besondere Belichtungstechnik an.

Weil ihr selbst die Lebensgrundlage entrissen wurde, macht sie aus der Not eine Tugend und verschafft den Betroffenen aus den unterschiedlichsten Branchen mit ihren „Lichtblicken“ ein Gesicht, lichtet sie ab. Alles unter Achtung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften.

Eine Win-Win-Situation

Dabei verwendet die Künstlerin eine besondere Technik der Blitzlicht-Fotografie. Während des Workshops „Entfesselt blitzen“ in Hamburg hatte sie einige Tipps, Tricks und Kniffe gelernt, die sie nun anwenden möchte.
Gerade zu Jahresanfang sei die Auftragslage immer mau. Normalerweise fotografiert sie Hochzeitspaare, Familien und Eltern mit ihren Kindern. Durch Corona ist jedoch alles anders. Auf Gewerbeschein arbeiten darf sie aktuell nicht. Deshalb verzichtet die freischaffende Fotografin auf ein Honorar.

Auch Nina Rubin von der Eventwerkstatt hat die Dienste der Fotografin in Anspruch genommen.
Auch Nina Rubin von der Eventwerkstatt hat die Dienste der Fotografin in Anspruch genommen. (Bild: Julia Petersen)

„Ich freue mich, wenn die Menschen mich in social media verlinken und ich die Beiträge teilen kann“. Damit setzt Petersen auf das Schneeballsystem und hofft ihren Bekanntheitsgrad während des Lockdown zu steigern. Und das scheint zu funktionieren. Auf ihre Arbeit wurde Julia Petersen von ihrer Nachbarin angesprochen: „Das Vestitum in Heikendorf kannte ich noch nicht.“ Solche Erlebnisse sind für die Fotografin der größte Lohn.

Interessierte können sich bei Julia Petersen unter Tel.: (0176) 55 43 35 65 und info@julia-petersen.de melden.
Hier geht es zu ihrer Homepage und den Bildern auf Instagram.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll