KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Juli und August – Kiel

Musik, Theater und Kunst beim Kultursommer Kiel

  • Theater, Musik und Kunst im Freien laden jeden zum Kultursommer in Kiel ein
    Theater, Musik und Kunst im Freien laden jeden zum Kultursommer in Kiel ein
02/07/2015 0 2

Es ist wieder Kultursommer: Die Landeshauptstadt Kiel bietet in den Ferienmonaten Juli und August ein facettenreiches und anspruchsvolles Kulturprogramm. Die zahlreichen Lesungen, Vorträge und Ausstellungen führen die Interessierten rund um die Förde und in die Stadt zu Museen, Hochschulen und Galerien. Dazu kommen kulturelle Höhepunkte in Form von Theateraufführungen und Konzerten in außergewöhnlichen Locations wie dem Maschinenmuseum in Kiel-Wik. Stadtrundgänge bringen die schöne Fördestadt Kiel noch näher an die Einheimischen und Besucher. Über 40 Veranstalter sorgen für ein riesiges Angebot, da wird garantiert keine Langeweile aufkommen. 

Anzeige

Feste und Veranstaltungen im Freien oder am Wasser laden die Gäste ein, den Kieler Sommer zu genießen. Dazu gehört neben der Lesung auf dem Ausflusgboot der Schwentine die tägliche Live-Übertragung von Verdis Oper „Nabucco“ auf mehrere Plätze in Kiel in der Zeit vom 22. bis 30. August jeweils um 20 Uhr. Im Innenhof des Rathauses kommt in Form eines Freilichttheaters ein Klassiker auf die Bühne: „Der kleine Prinz“ feiert hier am 10. Juli um 20 Uhr Premiere und wird einen Monat lang immer am Wochenende gespielt. Regelmäßige Tanzkurse erlauben den Besuchern sonntags ab 20 Uhr im Blauen Engel die schwungvolle Eleganz des Tangos zu erlernen. Direkt an der Hörnbrücke findet vom 9. Juli bis 11. Juli das kostenfreie Brückenfestival statt. Hier treffen die unterschiedlichsten Stile aufeinander, sei es Electro-Pop, Soul, Rock’n’Roll oder Jazz. Schifffahrten mit der MS „Stadt Kiel“ auf der Förde ermöglichen einen fantastischen Blick auf die Stadt. Wer Kiel lieber am Puls der City erleben möchte, besucht das festliche Picknick in lila-weißer Garderobe in der Holtenauer Straße am 7. August ab 18 Uhr.

Diejenigen, die die Landeshauptstadt näher kennenlernen möchten, sollte sich den geführten Rundgängen zu unterschiedlichen Themen anschließen. Von dem bekannten Stadtführer Ernst Mühlenbrink erfährt man Wissenswertes über 150 Jahre Marinegeschichte in Kiel oder die Stadtteile Brauereiviertel, Damperhofviertel oder Alt-Friedrichsort. Wissenschaftsspaziergänge bringen Interessierten die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität, die Muthesius Kunsthochschule oder das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein näher.

Das musikalische Programm ist in diesem Jahr besonders vielfältig: Von Folkmusik auf Hof Akkerboom über italienische Arien im  Maschinenmuseum, Jazz in der Sparkassen-Arena bis hin zu Ska in der Pumpe oder Beethoven in der St. Ansgarkirche ist für jeden etwas dabei. Auch Literaturfans kommen voll auf ihre Kosten: Im Alten Botanischen Garten und der Festungsanlage Friedrichsort stellen dänische Autorinnen und Autoren im Zuge des Literatursommers Dänemark ihre Werke vor. So liest Kim Leine trägt Auszüge aus seinem Roman „Ewigkeitsfjord“ am 10. August im Literaturhaus vor. Hannelore Hoger liest am 27. August in der Stadtgalerie aus Tanja Blixens Erzählung „Der Ring“ und Märchen von Hans Christian Andersen. Dank ihrer außergewöhnlichen Stimme und der musikalischen Begleitung am Piano von Siegfried Gerlich wird dies ein fantastisches Hörerlebnis.

Familien können in den „Museen am Meer“ Tierpfleger bei der Arbeit mit den Seehunden beobachten. Das GEOMAR öffnet sonntags seine Touren und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Aquarien. Für die Künstler unter den Besuchern gibt es ein besonderes Angebot: Die Meeresmaler geben unter Anderem am 12. Juli um 11 Uhr in Strande einen Malkurs direkt an der Küste, bei dem Neulinge und Erfahrene ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Traditioneller Höhepunkt des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht am 28. August mit besonderen Ausstellungen und Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Das vollständige Kultursommer-Programm liegt ab dem 1. Juli kostenlos in der Tourist Information Kiel und den Kieler Rathäusern aus. Außerdem sind alle Veranstaltungen im Internet unter www.kultursommer-kiel.de zu finden. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll