- Frisch gedruckt: Catharina König vom Kieler-Woche-Büro beim Andruck der neuen Plakate (Bild: Henrik Bornhoeft)
- Früh übt sich - auch die Kleinsten gehören zur Fangemeinde (Bild: Lh Kiel/Philipp Dornberger)
Kiels einzigartiges Segel- und Sommerfestival nimmt Kurs auf ein besonderes Jubiläum: In diesem Jahr findet die Kieler Woche vom 22. bis 30 Juni zum 125. Mal statt (22. bis 30. Juni).
Die Besucherinnen und Besucher können sich schon jetzt auf ein besonderes Veranstaltungs- und Aktionsprogramm freuen. Das Kieler-Woche-Büro hat viele Neuerungen und Überraschungen vorbereitet.
Frisch gedruckt:
Die neuen Plakate sind da!
Spritzende blaue Wassertropfen und eine markante Typografie in leuchtenden Farben prägen das Erscheinungsbild der 125. Kieler Woche. Das verspielte Design des Berliner Grafikers Daniel Wiesmann kommt jetzt ganz groß raus. Die druckfrischen Kieler-Woche-Plakate im Format DIN A2 gibt es für fünf Euro bei der Tourist-Information im Neuen Rathaus (Ecke Andreas-Gayk-Straße/Stresemannplatz). Ebenfalls sind dort kostenlose Postkarten und Aufkleber zur 125. Kieler Woche erhältlich.
Lecker und regional –
das erste Kieler-Woche-Eis
In Kooperation mit Packeis präsentiert das Kieler-Woche-Büro in diesem Jahr das erste offizielle Kieler-Woche-Eis. In der Packeis-Manufaktur im Kieler Norden werden mittlerweile rund 15 Sorten von Hand hergestellt. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein leckeres Eis mit einem besonders hohen Anteil regionaler Inhaltsstoffe aus Schleswig-Holstein freuen. Die Geschmacksrichtung des Kieler-Woche-Eis wird übrigens noch nicht verraten. Die Auflösung gibt es in der nächsten Ausgabe von KIELerleben.
Früh übt sich - auch die Kleinsten gehören zur Fangemeinde (Bild: Lh Kiel/Philipp Dornberger)
Mit der Kieler Woche ins Leben starten
Die Kieler Woche macht glücklich – und hat manchmal süße Folgen. Die Eltern von „Kieler-Woche-Babys“, die seit Ende März geboren wurden, erhalten im Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Geschenk: Das Kieler-Woche-Büro hat insgesamt 3.000 Schnuller produzieren lassen, die nun allen frisch gebackenen Eltern im Städtischen Krankenhaus und im UKSH überreicht werden. 125 Schnuller sind zudem in den offiziellen Kieler-Woche-Verkaufsstellen erhältlich – so können schon die Allerkleinsten ihre Begeisterung für die Segel- und Festivalwoche zeigen.