KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wie profitiert Kiel-Gaarden von der Stadtbahn?

  • Wie profitiert Kiel-Gaarden von der Stadtbahn?
06/01/2025 0 1

Die Planungen zur Stadtbahn Kiel nehmen Fahrt auf. Ein bedeutender Schritt wurde kürzlich gemacht: Die Landeshauptstadt Kiel und der Gewerbeverein Die Gaardener e.V. haben eine zukunftsweisende Zielvereinbarung unterzeichnet. Diese soll den Grundstein für eine nachhaltige und attraktive Stadtentwicklung legen.

Anzeige

Gaarden im Fokus

Mit der Stadtbahn Kiel soll das Gaardener Zentrum rund um die Elisabethstraße, den Vinetaplatz und den Alfons-Jonas-Platz eine neue Blüte erleben. Die geplante Trasse wird nicht nur das Stadtbild prägen, sondern auch die Anbindung und Aufenthaltsqualität erheblich verbessern. Die Vereinbarung legt fest, dass die Stadtbahn durch das Karlstal und die Elisabethstraße fahren wird, mit Haltestellen am Karlstal und Alfons-Jonas-Platz. Hierbei ist die Einbindung der Gewerbetreibenden und Anwohner*innen von zentraler Bedeutung.

Ein starkes Miteinander

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer betont die Bedeutung des Dialogs: „Die Stadtbahn Kiel ist ein Projekt für alle Kieler*innen. Der enge Austausch mit dem Gewerbeverein zeigt, wie wichtig uns die Beteiligung vor Ort ist.“ Hasan Karaca und Wolfgang Schulz vom Gewerbeverein Die Gaardener e.V. ergänzen: „Die Stadtbahn bietet eine riesige Chance für Gaarden. Wir setzen auf die Integration städtebaulicher und wirtschaftlicher Aspekte, um das Zentrum noch attraktiver zu gestalten.“

Eine Stadtbahn für alle

Das Besondere an der Planung der Stadtbahn Kiel ist die umfassende Einbindung der Beteiligten. Regelmäßige Treffen und mehrsprachige Kommunikation sollen sicherstellen, dass alle Gewerbetreibenden gehört werden. Ein lokales Baustellenmanagement wird eingeführt, um negative Auswirkungen auf das Gewerbe zu minimieren. Flexibilität ist hier das Zauberwort – ganz im Sinne einer lebendigen und dynamischen Stadtentwicklung.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Ein weiterer Fokus liegt auf der städtebaulichen Aufwertung. Die Umgestaltung „von Fassade zu Fassade“ in der Elisabethstraße und im Karlstal wird die gesamte Gegend beleben. Multifunktionsstreifen sorgen langfristig für den Lieferverkehr und bieten ausreichend Parkmöglichkeiten. Und ja, auch die Radfahrerinnen und Fußgängerinnen kommen nicht zu kurz – es wird an alle gedacht!

Die Stadtbahn Kiel ist mehr als nur ein Verkehrsprojekt. Sie ist ein Zeichen für die Zukunft Kiels, ein Symbol für eine Stadt, die zusammenhält und gemeinsam wächst. Freuen wir uns auf eine spannende Zeit voller positiver Veränderungen und neuer Möglichkeiten in unserer schönen Hafenstadt!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll