KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Berufsfindungsprojekt der Wirtschaftsjunioren Kiel

Ein Projekt, das Schule macht

  • Rainer Wetzel gibt den Schülern Einblicke in den Berufsalltag eines Polizisten
    Rainer Wetzel gibt den Schülern Einblicke in den Berufsalltag eines Polizisten
  • Wie funktioniert der Sporttest bei der Polizei? Eine Broschüre gibt Aufschluss
    Wie funktioniert der Sporttest bei der Polizei? Eine Broschüre gibt Aufschluss
  • Jesper Mohr (li.) und Jorrit Schütt erzählen Wissenswertes zur Ausbildung bei der Förde Sparkasse
    Jesper Mohr (li.) und Jorrit Schütt erzählen Wissenswertes zur Ausbildung bei der Förde Sparkasse
04/04/2016 0 0

Mit ihrem Berufsfindungsprojekt bieten die Wirtschaftsjunioren Kiel jedes Jahr über 1.000 Schülern eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz.

Anzeige

Dienstag, 8.20 Uhr, Regionalschule Altenholz. Es klingelt zur zweiten Stunde. Pünktlich betreten neun Schüler das schmale Klassenzimmer. Leises Flüstern, Stühlerücken und Jackengeraschel erfüllen den Raum, bis plötzlich ein bärtiger Mann in Polizeiuniform zur Tür hereinkommt. „Hallo allerseits!“, ruft er fröhlich und marschiert mit großen Schritten zur Tafel. Aufmerksam und ohne einen Mucks von sich zu geben, blicken die Jungen und Mädchen nach vorn.

Es ist kein gewöhnlicher Schultag. Die Wirtschaftsjunioren Kiel der IHK, ein Zusammenschluss aus jungen Unternehmern und Führungskräften aus der Fördestadt, sind heute mit einem ganz besonderen Berufsfindungsprojekt zu Gast. „Bereits seit über zehn Jahren besuchen wir von Januar bis März Schulen in Kiel und Umgebung, um den achten bis zehnten Klassen verschiedene Berufe vorzustellen“, erklärt Projektleiter und Wirtschaftsjunior Sven Möllemann. „So wollen wir den Schülern eine Entscheidungshilfe bieten und dem Azubi-Mangel in der Region entgegenwirken.“ Die Schüler dürfen vorab aus einer Liste auswählen, welchen von etwa 30 Berufen sie näher kennenlernen möchten. Darunter befinden sich bewusst Berufe mit zu dem Zeitpunkt noch offenen Lehrstellen im Norden.

Aufgeteilt in kleine Gruppen, erfahren die Schüler im Rahmen einer Unterrichtsstunde allerlei Wissenswertes über ihren Wunschjob. „Präsentiert werden die Berufe entweder von Firmeninhabern, Ausbildungsleitern oder Azubis“, sagt Möllemann. „Das macht das Ganze sehr authentisch und persönlich. Anders als ein Besuch im Berufsinformationszentrum.“ So auch in der Regionalschule Altenholz, wo heute fast 100 Schüler den Vorträgen lauschen. Unter anderem erzählt Thomas Varwig, Direktor des Hotel Kieler Yacht Club, was die Aufgaben von Hotel- und Restaurantfachleuten sind. Die beiden Lehrlinge bei der Förde Sparkasse, Jesper Mohr und Jorrit Schütt, erklären, wie ihre Ausbildung zum Bankkaufmann abläuft. Und Rainer Wetzel, Einstellungsberater der Polizeidirektion Neumünster, berichtet spannende Erlebnisse aus seinem Berufsalltag. 

Jesper Mohr (li.) und Jorrit Schütt erzählen Wissenswertes zur Ausbildung bei der Förde Sparkasse
Jesper Mohr (li.) und Jorrit Schütt erzählen Wissenswertes zur Ausbildung bei der Förde Sparkasse

Inzwischen hat der bärtige Beamte seine Jacke abgelegt, sodass die Schüler seine Dienstwaffe am Gürtel entdecken. „Darf man als Polizist auch Angst haben?“, fragt die 17-jährige Kim Henningsen neugierig. „Natürlich“, antwortet der gestandene Polizist und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Man sollte in einer Gefahrensituation nur nicht als Erster wegrennen.“ Im Laufe der 45-minütigen Unterrichtsstunde gibt der 58-Jährige nicht nur hilfreiche Tipps für den Einstellungstest, er hat auch eine Broschüre mit interessanten Informationen rund um den Polizeiberuf in Schleswig-Holstein dabei. Außerdem lässt er seinen Dienstausweis in der Klasse herumgehen und verrät sogar, wie viel er verdient. 

Zehn Regional- und Gemeinschaftsschulen haben Organisator Sven Möllemann und sein Team dieses Jahr besucht und rund 200 Vorträge vor über 1.000 Schülern gehalten. Das Ziel des Projekts: „Wir möchten die jungen Leute motivieren, zielgerichteter auf Ausbildungssuche zu gehen, und ihnen klar machen, wie wichtig eine gute, individuelle Bewerbung ist“, sagt er. Der schönste Lohn sei, wenn sich die Schüler im Nachhinein bei den vorgestellten Firmen bewerben.

Kurz bevor die Schulglocke das Ende der Stunde einläutet, fragt Rainer Wetzel: „Und, wer von euch wird sich jetzt bei der Polizei bewerben?“ Es schnellen ein paar Hände nach oben. Auch Kim Henningsen ist nicht abgeneigt. „Es war sehr interessant und informativ. Ich habe Sachen erfahren, die ich im Internet nicht gefunden habe“, sagt sie, nimmt die Visitenkarte des Polizeibeamten entgegen und lässt sie in ihrer Schultasche verschwinden.

Wie funktioniert der Sporttest bei der Polizei? Eine Broschüre gibt Aufschluss
Wie funktioniert der Sporttest bei der Polizei? Eine Broschüre gibt Aufschluss


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll