KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Eine Stadt für alle – Kiel ohne Rassismus Citynews

      Eine Stadt für alle – Kiel ohne Rassismus

      Neuer Italiener Casa al Porto am Kieler Hafen Gastro

      Neuer Italiener Casa al Porto am Kieler Hafen

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag Citynews

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag

      Starke Frau, schwache Frau Citynews

      Starke Frau, schwache Frau

  • Lifestyle
    • So bunt wird Ostern in Kiel Familie

      So bunt wird Ostern in Kiel

      Die besten Basteltipps zu Ostern DIY

      Die besten Basteltipps zu Ostern

      Die besten Tipps für natürlich gefärbte Ostereier Familie

      Die besten Tipps für natürlich gefärbte Ostereier

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem? Volleyball

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem?

  • Gesund
    • 5 Tipps zum Wassersparen Körper

      5 Tipps zum Wassersparen

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Warum nicht mal in die Oper? Bühne & Kunst

      Warum nicht mal in die Oper?

      Das geht im April 2023 in Kiel Bühne & Kunst

      Das geht im April 2023 in Kiel

      Ausstellung: Kiel vor 100 Jahren Bühne & Kunst

      Ausstellung: Kiel vor 100 Jahren

      Holstenart: Noch mehr Kunst in Neumünster Bühne & Kunst

      Holstenart: Noch mehr Kunst in Neumünster

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gemeinsam für die Umwelt

Das RBZ am Schützenpark geht weiter in Richtung Zukunft

  • Der Kurs Umwelt pflanzte in diesem Jahr einen Zierapfel vor das Schulgebäude des RBZ am Schützenpark
    Der Kurs Umwelt pflanzte in diesem Jahr einen Zierapfel vor das Schulgebäude des RBZ am Schützenpark (Bild: J. Rödger)
02/10/2020 0 2

Wie bereits im letzten Jahr pflanzte das RBZ am Schützenpark in Kiel auch dieses Jahr wieder unter dem Motto Einheitsbuddeln einen Baum zum Tag der Deutschen Einheit. 

Anfang 2019 haben sich am RBZ am Schützenpark Lehrer*innen verschiedener Fachbereiche zusammengeschlossen und das Greenteam gegründet. Alle gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Schule nachhaltiger auszurichten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Im vergangenen Jahr wurde vor dem Schulgebäude am Westring 100 bereits eine Wildkräuterwiese angelegt, die zur Biodiversität in Kiel und zu dem Schutz der Insekten beitragen soll und zum Tag der Deutschen Einheit ein Baum gepflanzt.

Einheitsbuddeln

Das Land Schleswig-Holstein initiierte im vergangenen Jahr die Aktion Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit. Ungefähr 125.000 Bäume wurden im Zuge dessen 2019 bundesweit gepflanzt. Auch ein Baum des RBZ am Schützenpark gehörte dazu, wofür sich das Greenteam eingesetzt hat. Gemeinsam mit Schüler*innen der 11. Klassen des beruflichen Gymnasiums sowie Schülern aus Berufsschulklassen wurde somit im letzten Jahr dieser Baum gepflanzt. Der nachhaltige Gedanke hinter der Aktion soll nun nicht nur in diesem, sondern möglichst auch in den kommenden Jahren immer wieder mit einem neuen Baum fortgesetzt werden. 

Neues Schulfach Umwelt

Das Greenteam setzte sich zum Ziel,  einen nachhaltigeren Umgang mit Verbrauchsgütern wie Kopierpapier, Boardmarkern oder auch Toilettenpapier an der Schule einzuführen. Neben der Wildkräuterwiese und dem Bäumepflanzen soll der Nachhaltigkeitsgedanke nun auch in Form eines neuen Schulfaches weitergegeben werden. Ergänzend zu den Profilen des Beruflichen Gymnasiums können die Schüler*innen seit diesem Jahr das Fach Umwelt wählen. Neben Medien und Fitness ist Umwelt eines von drei Profilergänzungsfächern. Für das Fach Umwelt gab es eine so große Nachfrage, dass sogar zwei Kurse dafür angeboten werden. Um das Projekt des Einheitsbuddelns aus dem letzten Jahr fortzusetzen, wurde nun wieder zum Tag der Deutschen Einheit ein Baum vor dem Schulgebäude gepflanzt.

In diesem Jahr pflanzten das erste Mal Schüler*innen des Umwelt-Kurses gemeinsam mit ihrem Lehrer Christoph Knoll einen Baum. So wird den Kursteilnehmer*innen nicht nur theoretisch etwas über Nachhaltigkeit und Umweltschutz beigebracht, sondern auch ganz praktisch am Beispiel der Bäume. Auch andere Aktionen und Projekte, wie die Teilnahme an Müllsammelaktionen, werden an der Schule umgesetzt.

Der diesjährige Baum ist ein Zierapfel, der am Westring gepflanzt wurde. Für die Auswahl der Bäume gehen die Lehrer*innen danach, welche Bäume dem wechselnden Klima angepasst sind und auch in Zukunft bestehen können. Bezogen werden die Bäume vom Marienhof in Rendsburg, der zur Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie gehört. „Es ist uns wichtig, bei allen Entscheidungen auf Nachhaltigkeit und Fairness zu achten”, sagt Katrin Jacobsen vom Greenteam. Wir sind gespannt, welche Früchte die Bäume und die Aktionen des Greenteams in der Zukunft tragen werden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Judith Rödger
Judith Rödger

echte Kieler Sprotte, liebt den Strand und den Norden, Leseratte mit Festivalliebe, Mischung aus Fernweh pur und Heimatliebe


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll