KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„R.SH hilft helfen"-Stiftung

R.SH spendet 120.000 Euro an DRK

  • R.SH-Programmdirektor Dirk Klee (re.) übergibt den 120.000-Euro-Scheck an die Schwesternschaft des DRK.
    R.SH-Programmdirektor Dirk Klee (re.) übergibt den 120.000-Euro-Scheck an die Schwesternschaft des DRK. (Bild: Radio Schleswig-Holstein)
  • R.SH spendet 120.000 Euro an DRK
    (Bild: Radio Schleswig-Holstein)
07/02/2022 0 1

Die „R.SH hilft helfen“-Stiftung unterstützt die Arbeit des Brückenteams mit sensationellen 120.000 Euro!

Anzeige

Am vergangenen Donnerstagmorgen war die Überraschung groß, als Sonja Kuchel und Stefanie Ströbel vom Brückenteam die Summe des symbolischen Schecks entgegen nahmen, die durch die R.SH hilf Helfen"-Stiftung zusammenkam. Sprachlos und mit Tränen in den Augen bedanken sich die Schwestern des Brückenteams bei der „R.SH hilft helfen“-Stiftung und ganz Schleswig-Holstein. Schon im November waren Sonja Kuchel und Stefanie Ströbel zu Besuch bei Voller Mittmann in der „Wach-Mittmann-Show“ bei R.SH, um über ihre Arbeit beim Brückenteam zu berichten. Erst ihre Arbeit macht es möglich, dass unheilbar erkrankte Kinder zurück in ihre geliebte Umgebung - nach Hause zu Mama und Papa - kommen können. Dafür ist das Team in ganz Schleswig-Holstein unterwegs und unterstützt die Familien der kranken Kinder, um diese schwere Herausforderung zu meistern und eine Brücke zwischen Krankenhaus und Zuhause zu schlagen.

(Bild: Radio Schleswig-Holstein)

Seit 18 Jahren unterstützt das Brückenteam betroffene Familien. Als „Frau der ersten Stunde“ steht Sonja Kuchel (selbst zweifache Familienmama) hinter der Arbeit des Brückenteams: „Natürlich gibt es Situationen, in denen man einfach wütend ist. Weil man nicht versteht, warum Kinder so viel Leid aushalten müssen. Ich kann nicht ändern, dass diese Kinder krank sind, aber ich kann die Situation Zuhause ändern.“ In den ersten Jahren kümmerte sich Sonja Kuchel als Brückenschwester im Alleingang um Kinder und deren Familien. Mittlerweile besteht das Brückenteam aus vier Kinderärzten, sieben Kinderkrankenschwestern und einer Sozialarbeiterin. Zusammen unterstützen sie rund um die Uhr viele schwerkranke Kinder und deren Familien.

Die 120.000 Euro der „R.SH hilft helfen“-Stiftung sollen nun vor allem in den Fuhrpark des Brückenteams investiert werden. Denn neue PKWs braucht das Brückenteam dringend.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll