KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der grüne Flitzer für die Stadt

Scuddy – Ein Interview mit den Gründern

  • Mit dem Scuddy lässt es sich ganz entspannt durch die Stadt flitzen
    Mit dem Scuddy lässt es sich ganz entspannt durch die Stadt flitzen
  • In enger Zusammenarbeit mit Ralf Dümmel (mi.) von „Die Höhle
der Löwen“ haben die Scuddy-Gründer Jörn (li.) und Tim (re.) im
vergangenen Jahr den Scuddy Light auf den Markt gebracht
    In enger Zusammenarbeit mit Ralf Dümmel (mi.) von „Die Höhle der Löwen“ haben die Scuddy-Gründer Jörn (li.) und Tim (re.) im vergangenen Jahr den Scuddy Light auf den Markt gebracht
28/04/2018 0 0

Bereits vor fünf Jahren haben die Gründer Tim Ascheberg und Jörn Jacobi aus Kiel ihren ersten Scuddy auf den Markt gebracht. Inzwischen verkaufen sie ihren lautlosen Begleiter europaweit und wollen sogar die Produktion erweitern

Anzeige

Wie kamt ihr auf die Idee den Scuddy zu entwickeln?

Tim Ascheberg: Während unseres Studiums haben wir Blut geleckt was das Thema Elektromobilität angeht und haben in der Abschlussarbeit den Markt durchleuchtet und geguckt, wo können zwei Bekloppte wie wir Fuß fassen. Und dann haben wir uns gesagt, es gibt auf dem Markt schon viele Elektroroller, aber auch sehr viel Chinamüll. Wir wollten von Anfang an ein Fahrzeug bauen, was elektrisch ist, den Faltmechanismus von Anfang an integriert hat und von der Qualität auf den deutschen Markt ausgelegt ist. Im Jahr 2013 haben wir dann das erste Fahrzeug verkauft.

Was sind die Vorteile von Scuddy gegenüber Fahrrad oder Auto?

Tim: Der Anzugträger, der zur Arbeit fährt, möchte nicht auf dem Sattel sitzen und schwitzen, weil sein Anzug zerknittert. Auf dem Scuddy kann man sich hinstellen und man kommt frischer zur Arbeit. Man muss dabei weder ein- noch ausparken und man ist wesentlich schneller als mit dem Auto, weil man sich überall durchschlängeln kann. Und der Scuddy hat sechsmal so viel Leisstung wie ein Elektrofahrrad. Unsere steile Michelsenstraße schieße ich damit hoch.

Wer ist eure Zielgruppe?

Jörn Jacobi: Wir sind sehr erfolgreich was Camper angeht und der Reha-Markt ist zurzeit ein sehr stark wachsender Markt. Das sind Leute, die ein gewisses Handicap, aber noch ein gutes Gleichgewichtsgefühl haben. Die urbane Mobilität ist unsere dritte große Zielgruppe. Man darf Scuddy nämlich kostenlos in Bus und Bahn nehmen, wenn er zusammengefaltet ist.

In enger Zusammenarbeit mit Ralf Dümmel (mi.) von „Die Höhle
der Löwen“ haben die Scuddy-Gründer Jörn (li.) und Tim (re.) im
vergangenen Jahr den Scuddy Light auf den Markt gebracht
In enger Zusammenarbeit mit Ralf Dümmel (mi.) von „Die Höhle der Löwen“ haben die Scuddy-Gründer Jörn (li.) und Tim (re.) im vergangenen Jahr den Scuddy Light auf den Markt gebracht

Welche Bedingungen sollte man erfüllen, um Scuddy fahren zu dürfen?

Tim: Eine Fahrerlaubnis muss da sein und ein Versicherungsschutz auch. Das heißt, die Fahrzeuge brauchen alle ein kleines Kennzeichen. Und die größeren Modelle ab 20km/h aufwärts müssen mit Helm gefahren werden.

Wie sehen eure Pläne für die Zukunft aus?

Tim: Wir sind gerade an so einem Punkt, an dem wir uns neu ausrichten müssen, weil wir halt wachsen müssen. Bei einem Umzug wollen wir innerhalb von Kiel etwas finden. Könnt ihr gerne mit aufnehmen. 250 bis 350 Quadratmeter mit Bürofläche. Wir wollen außerdem versuchen die Fahrzeuge für den Reha-Markt zu verbessern und wir haben immer mehr Anfragen aus dem Golfsektor.

Wie können Kunden Kontakt mit euch aufnehmen?

Jörn: Auf unserer Homepage www.scuddy.de haben wir die Veranstaltungen, die wir besuchen, immer vermerkt. Wir sind auch auf dem Kitesurf Cup Sylt. Ansonsten kann man sich direkt mit uns in Verbindung setzen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll