KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das solltest du jetzt in Kiel zum Hochwasser beachten

  • Ostwind drückt die seit dem 19. Oktober das Wasser in die Kieler Förde und sorgt für Hochwasserstände.
    Ostwind drückt die seit dem 19. Oktober das Wasser in die Kieler Förde und sorgt für Hochwasserstände. (Bild: Sarah Stöcks)
20/10/2023 0 2

Die aktuelle Wetterlage in Kiel hat die Stadt und die Feuerwehr alarmiert, und es wird vor einem möglichen Hochwasserereignis vom 19. bis zum 21. Oktober gewarnt. Die öffentliche Sicherheit hat höchste Priorität, und es wurden Maßnahmen ergriffen, um das Risiko zu minimieren.

Anzeige

Verkehrssperrungen und Vorsichtsmaßnahmen

Ab Freitag, dem 20. Oktober, ab 15 Uhr, wird die Kiellinie für den Autoverkehr gesperrt, und diese Sperrung bleibt voraussichtlich bis Sonnabendvormittag aufrechterhalten. Ebenfalls wird der Deichweg am Falckensteiner Strand gesperrt.

Tipps zur Vorbereitung und zum Umgang mit Hochwasser

Die Stadt und die Feuerwehr möchten Ihnen einige wichtige Hinweise zur Vorbereitung auf und zum Umgang mit Hochwasser geben:

1. Überprüfung der Vorsichtsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Keller gesichert sind, indem Sie Rückstauklappen vor dem Anstieg des Wassers prüfen. Während des Hochwassers sollten Sie nicht im Keller verweilen.

2. Dichte Verschlüsse: Stellen Sie sicher, dass Fenster, Türen und Abflussöffnungen fest verschlossen sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

3. Elektrische Geräte und Heizungen abschalten: In von Überschwemmungen bedrohten Räumen sollten elektrische Geräte und Heizungen aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Denken Sie an die Gefahr eines Stromschlags und unterbrechen Sie bei Unsicherheit den gesamten Stromkreislauf.

4. Fahrzeuge rechtzeitig wegfahren: Sorgen Sie dafür, dass Fahrzeuge bis Freitag, 15 Uhr, aus Tiefgaragen und von gefährdeten Parkplätzen entfernt werden. Tiefgaragen können bei Hochwasser tödliche Fallen werden.

5. Überflutete Straßen meiden: Fahrzeuge sollten keinesfalls durch überflutete oder teilweise überflutete Straßen gefahren werden, da dies erhebliche Schäden am Fahrzeug verursachen kann. Bei einem tiefergelegten Auto im Wasser sollten Sie es abschleppen lassen.

6. Vorsicht bei Rettungsaktionen: Wenn Sie anderen in Not helfen, achten Sie darauf, sich selbst nicht zu gefährden. Vermeiden Sie unnötiges Befahren überfluteter Gebiete mit Booten oder anderen Fahrzeugen, um Wellenbildung und Unterwasserhindernisse zu vermeiden.

7. Evakuierung hilfloser Personen: Bringen Sie hilflose Personen rechtzeitig aus Überschwemmungsgebieten in Sicherheit.

8. Achten Sie auf Uferbereiche: Beim Betreten von Uferbereichen besteht die Gefahr von Unterspülungen oder Abbrüchen.

Zusammenarbeit für die Sicherheit

Die Landeshauptstadt, die Feuerwehr und die Polizei Kiel arbeiten eng zusammen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wir möchten Sie dringend darum bitten, die Warnungen ernst zu nehmen und die Sicherheitshinweise zu befolgen.

Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen finden Sie unter www.kiel.de/sicherheit. Um herauszufinden, welche Bereiche in Kiel akut von Hochwasser betroffen sind, besuchen Sie www.kiel.de/starkregen. Im Falle akuter Notfälle wählen Sie den Notruf 112. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.

Hier kann es zu Überschwemmungen kommen

·         Kiellinie

·         in der Nähe der Hörn (Kaistraße/Wall, Hafenstraße),

·         am Bootshafen (Andreas-Gayk-Straße, Holstenbrücke, Wall, Eggerstedtstraße),

·         rund ums Holstenfleet (Berliner Platz, Andreas-Gayk-Straße, Holstenstraße, Willestraße),

·         rund um den Kleinen Kiel (Martensdamm, Rathausplatz, Lorentzendamm, Jensendamm, Haßstraße, Klosterkirchhof, Falckstraße).

·         Ratsdienergarten und Hiroshimapark dürften ebenfalls betroffen sein


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll