KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Feierliche Eröffnung der Spiele in der Sparkassen-Arena

Special Olympics in Kiel gestartet

  • In insgesamt 19 Sportarten treten die Sportlerinnen und Sportler an
    In insgesamt 19 Sportarten treten die Sportlerinnen und Sportler an (Bild: Florian Conrads)
14/05/2018 0 0

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung in der Sparkassen-Arena-Kiel wurde am Abend des 14. Mai der Auftakt für die Special Olympics Kiel 2018 gegeben. In Anwesenheit von Ministerpräsident Daniel Günther, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und SOD-Präsidentin Christiane Krajewski eröffnete Schirmherrin Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Spiele offiziell

Anzeige

Bei den Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung gehen vom 14. bis 18. Mai unter dem Motto „Gemeinsam stark“ 4.600 Athletinnen, Athleten und Unified Partner in 19 Sportarten an den Start. Mit den ca. 1.700 Trainern und Betreuern, ca. 2.200 freiwilligen Helfern, etwa 500 Familienangehörigen, mit Tagesteilnehmern und Gästen erreichen die Special Olympics Kiel 2018 eine Dimension von mehr als 13.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Gastdelegationen kommen aus Griechenland, Finnland, Luxemburg, Österreich und Serbien. „Nach intensiver Vorbereitung und großer Vorfreude heißen wir gemeinsam mit der Gastgeberstadt Kiel die Athletinnen, Athleten und Unified Partner, ihre Trainer, Betreuer und Familien herzlich willkommen zu den Nationalen Spielen in Kiel!“, so Christiane Krajweski, Präsidentin von Special Olympics Deutschland (SOD), anlässlich der Eröffnungs-Pressekonferenz im Kieler Rathaus.

In insgesamt 19 Sportarten treten die Sportlerinnen und Sportler an
In insgesamt 19 Sportarten treten die Sportlerinnen und Sportler an (Bild: Florian Conrads)

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer: „Für Kiel ist es eine große Ehre, die Nationalen Spiele auszurichten – aber auch eine anspruchsvolle Aufgabe. Viele Kielerinnen und Kieler unterstützen die Stadt bei der Vorbereitung ebenso wie bei der Durchführung der Wettbewerbe. Den Lohn für die viele Arbeit bekommen wir jetzt, wenn hoffentlich alle Athletinnen und Athleten mit der Ausrichterstadt zufrieden sind.“

Die 19 Sportarten der Special Olympics Kiel 2018 sind Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Handball, Judo, Kanu, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Radfahren, Reiten (mit Voltigieren), Roller Skating, Schwimmen (mit Freiwasserschwimmen), Segeln, Tennis und Tischtennis. Die sportlichen Wettbewerbe beginnen in allen Sportarten mit den Klassifizierungen, ehe dann die Finalwettbewerbe folgen. Der Zugang zu allen Wettbewerbstätten ist kostenfrei möglich – und erwünscht.

Genaue Informationen gibt es auf der Webseite der Special Olympics Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll