KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Kauf-1-Mehr"

Spenden-Aktion für Kieler Bedürftige  

  • Auch Steffen Freund beteiligt sich als Einzelhändler an der Aktion.
    Auch Steffen Freund beteiligt sich als Einzelhändler an der Aktion. (Bild: honorarfrei)
06/12/2021 0 0

Wer am Sonnabend, 11. Dezember, zwischen 9 und 15 Uhr seinen Einkauf bei famila in der Prinz-Heinrich-Straße in Kiel-Wik erledigt, kann dabei ganz einfach die Tafel Kiel unterstützen. 

Anzeige

Mit der „Kauf-1-Mehr-Aktion“ unterstützen die Kieler Wirtschaftsjunior*innen – junge Unternehmer*innen und Führungskräfte – die sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen ihrer Stadt in der Vorweihnachtszeit.  

Einkaufen für einen guten Zweck

Die Kieler Wirtschaftsjunior*innen organisieren vor Ort eine „Kauf-1-Mehr-Aktion“. Das Prinzip ist einfach: Kunden kaufen bei ihrem normalen Einkauf ein, zwei oder beliebig viele Produkte mehr. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Konserven, Nudeln oder Hygiene-Produkte handeln, dies entscheiden die Kunden selbst.  

Nach dem Einkauf legen die Kunden ihre zu spendenden Produkte in den Einkaufswagen der Wirtschaftsjunior*innen. Diese bringen die gespendeten Produkte nach der Aktion direkt zur Tafel Kiel. Neben den Kieler Wirtschaftsjunior*innen beteiligen sich an dem Projekt auch in diesem Jahr mehrere WJ-Kreise in ganz Norddeutschland.  

„Bei der Kauf-1-Mehr-Aktion handelt es sich um eine Aktion zu Gunsten einer gemeinnützigen Einrichtung. In der Regel ist dies die örtliche Tafel“,

sagt Kamyar Rahbari von den Wirtschaftsjunioren Kiel.  

Über die Tafel und die Wirtschaftsjunioren

Die Kieler Tafel sammelt überzählige Lebensmittel im Handel ein und verteilen sie an bedürftige Mitmenschen - zurzeit gehören knapp 2.000 Kieler Haushalte zu ihren Kunden. Diese Arbeit – von rund 240 ehrenamtlichen Helfer*innen geleistet – finanziert sich ausschließlich durch Spenden.  

Die Wirtschaftsjunioren sind eine Vereinigung von jungen Unternehmer*innen und Führungskräften aus allen Bereichen der Wirtschaft.  Sie gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmer*innen und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. 

Regional sind die WJ Kiel zudem Teil des Hanseraums. 39 WJ-Kreise mit rund 1.500 Junior*innen sind in diesem Landesverband zusammengeschlossen, der die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein umfasst. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll