KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Studierende laden ins Teddybärkrankenhaus ein

Sprechstunde für Stofftiere

  • Bereits zum achten Mal behandeln Studierende der Uni Kiel Stofftiere
    Bereits zum achten Mal behandeln Studierende der Uni Kiel Stofftiere (Bild: L. Mattuschka)
16/04/2018 0 0

Bereits zum achten Mal laden Kieler Studierende ins Teddybärkrankenhaus ein. Hier werden die Teddys untersucht und direkt behandelt; im Notfall kann auch sofort eine Operation stattfinden

Anzeige

Vielleicht liegt es an der vermeintlich bitter schmeckenden Medizin, den Spritzen oder anderen bedrohlich wirkenden medizinischen Instrumenten: Viele Kinder haben Angst vor dem Arztbesuch. Das muss gar nicht sein, finden Studierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Um einen realistischen Einblick in die ärztliche Arbeitswelt zu ermöglichen und Sorgen zu nehmen, organisieren sie auch in diesem Jahr das so genannte Teddybärkrankenhaus. Von Sonntag, 22. April, bis Donnerstag, 26 April, können Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ihre Lieblingsstofftiere von Medizinstudierenden auf dem Asmus-Bremer-Platz in der Kieler Innenstadt behandeln lassen. Zunächst wird das Kuscheltier dabei in einem Zelt untersucht. Falls nötig, kann der Teddy auch gleich operiert werden. Auch Zahnschmerzen sind dank der Therapie im „Zahnizelt“ rasch verschwunden. In der hauseigenen Apotheke werden anschließend die verschriebenen „Medikamente“ ausgegeben. Zusätzlich zeigen Studierende der Ökotrophologie, was es heißt, sich gesund zu ernähren. Als besonderes Highlight dürfen sich die Kinder einen echten Rettungswagen von innen anschauen. Mehrmals am Tag wird im Rahmen eines simulierten Teddy-Fahrradunfalls sogar das Blaulicht eingeschaltet. In Kiel findet dieses Jahr bereits das achte Teddybärkrankenhaus statt. Der Besuch ist kostenlos. 2017 nahmen über 700 Kinder an der Aktion teil. Weitere Fragen beantwortet das Organisationsteam Teddybärkrankenhaus per E-Mail unter teddydoktor.kiel@gmail.com.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll