KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Insgesamt werden 10.000 Euro ausgeschüttet

Stadtwerke Kiel vergeben Umweltpreis

  • Noch bis zum 27. September können sich Vereine, Schulen und gemeinnützigen Gruppen mit einem Umweltprojekt für einen Förderpreis bewerben
    Noch bis zum 27. September können sich Vereine, Schulen und gemeinnützigen Gruppen mit einem Umweltprojekt für einen Förderpreis bewerben
06/09/2017 0 0

Die Stadtwerke Kiel suchen wieder gemeinnützige Projekte in den Kategorien Umweltbildung, Klima- und Naturschutz sowie Ressourcen- und Energiesparen

Anzeige

Der Umweltpreis der Stadtwerke Kiel umfasst insgesamt 10.000 Euro, die sich auf fünf Publikums- und drei Jurypreise verteilen. Im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses entscheiden alle Interessierten mit, welche Maßnahme ihrer Meinung nach prämierungswürdig ist. „Der Wettbewerb lebt vom Miteinander und vom Mitmachen. Daher laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Vereine, Schulen, gemeinnützigen Gruppen und ökologischen Initiativen ein, sich jetzt mit ihrem Projekt zu bewerben“, freut sich Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel AG, erneut auf eine große Resonanz.

Zur Einführung des neuen Konzeptes im vergangenen Jahr reichten die Teilnehmer 34 Ökoprojekte für den „Stadtwerke Kiel Umweltpreis“ ein. Über 25.000 Onlinebewertungen gingen über die Plattform ein und entschieden über die Platzierungen. Auch in diesem Jahr können wieder alle, die in Kiel und den umliegenden Gemeinden wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, teilnehmen und sich mit entsprechenden Maßnahmen bewerben. Noch bis zum 27. September steht Interessierten die Bewerbungsplattform unter www.umweltpreis.stadtwerke-kiel.de zur Verfügung, um sich mit einem Umweltprojekt für einen Förderpreis zu bewerben. Im Anschluss startet die Qualifizierungsphase. Jeder Besucher der Website hat dann bis zum 19. Oktober die Möglichkeit, einmal täglich seine Stimme abzugeben. Die zehn bestplatzierten Projekte rücken anschließend ins Finale vor.

Zwischen dem 17. und 19. Oktober erfolgt eine letzte Abstimmungsphase, bei der die Finalisten wieder mit null Stimmen starten. Hier kann jeder Besucher nur einmal seine Stimme abgeben. Direkt nach der Abstimmungsphase steht das Endergebnis fest. Der erste Platz erhält 3.000 Euro, der zweite Platz 2.000 Euro, der dritte Platz 1.000 Euro und die Plätze vier und fünf jeweils 500 Euro. Unabhängig der Platzierung und Stimmenanzahl vergibt eine Jury zusätzlich zu den fünf Publikumspreisen weitere 3.000 Euro an besonders herausragende Umweltprojekte.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll