KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kiel unter Deutschlands Top Ten Stadtmarken Citynews

      Kiel unter Deutschlands Top Ten Stadtmarken

      Kieler Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet Citynews

      Kieler Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet

      Spendendinner Kiel: Ein Abend, der Hoffnung schenkt Citynews

      Spendendinner Kiel: Ein Abend, der Hoffnung schenkt

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

  • Lifestyle
    • Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack Familie

      Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender DIY

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ab 13. Juni online einsehbar

Starkregengefahrenkarte zeigt gefährdete Grundstücke

  • Starkregengefahrenkarte zeigt gefährdete Grundstücke
    (Bild: KatarzynaBialasiewicz/iStock/Getty Images Plus)
07/06/2022 0 4

Mit der im Bauausschuss am 2. Juni vorgestellten Starkregengefahrenkarte steht für Kiel jetzt ein wichtiges Planungsinstrument sowohl für die öffentliche Hand als auch für private Akteur:innen bereit. 

Anzeige

Gewitterregen oder Wolkenbrüche: Starke Regenfälle kommen häufiger vor als früher. Außergewöhnlich hohe Niederschlagsmengen fallen dann in kurzer Zeit und führen zu Überflutungen auf Straßen und Grundstücken. Diese Extremwetterereignisse werden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und des Umweltbundesamtes als Folge des Klimawandels mit großer Wahrscheinlichkeit nicht weniger, sondern mehr und bedürfen der Vorsorge.

Starkregengefahrenkarten zeigen, wohin Wasser an der Oberfläche im Fall eines Starkregenereignisses fließt und wo die Gefahr von Überflutungen besteht. Mit Hilfe dieser Karte können Grundstückseigentümer:innen herausfinden, ob sich für ihr Grundstück eine Gefährdung durch Starkregen ergeben kann. Sie zeigt die überflutungsgefährdeten Bereiche auf. Die Stadtverwaltung nutzt die Karten als Ergänzung bei der Entwässerungsplanung, im Katastrophenschutz und bei der städtischen Planung im Bau- und Grünflächenbereichen.

Hier geht es zur Starkregengefahrenkarte.

Die Stadt empfiehlt Eigentümer*innen, für ihr Grundstück eine Detailauskunft anzufordern, um die Betroffenheit beurteilen zu können. Das entsprechende Antragsformular wird ebenfalls ab 13. Juni auf www.kiel.de/starkregen zu finden sein oder kann bei der unteren Wasserbehörde unter der Rufnummer (0431) 901-3736 angefordert werden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll