KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Am 4. Mai ist Weltfischbrötchtentag

Tag des Fischbrötchens in 18 Orten in Schleswig Holstein

  • Lecker, lecker Fischbrötchen! Am 4. Mai feiert ganz Schleswig-Holstein unsere norddeutsche Leibspeise!
    Lecker, lecker Fischbrötchen! Am 4. Mai feiert ganz Schleswig-Holstein unsere norddeutsche Leibspeise! (Bild: www.ostsee-schleswig-holstein.de/Oliver Franke)
30/04/2019 0 82

Am 4. Mai ist es wieder soweit: die ganze Ostseeküste in Schleswig-Holstein huldigt mit dem Weltfischbrötchentag ihrer „Lieblingsdelikatesse“. In insgesamt 18 Orten finden daher ganz verschiedene Aktionen rund um das Fischbrötchen statt. 

Anzeige

Was?

Während in Grömitz die bekannte Poetry Slammerin Mona Harry ihre „Ode an das Fischbrötchen“ vortragen wird, reichen die Programme in den anderen Orten von einer Fischbrötchen-Olympiade und einem Fischbrötchen-Picknick über einer digitalen Schnitzeljagd bis hin zu öffentlichem Sprottenräuchern und dem längsten Fischbrötchen der Ostseespitze.

Wo?

Wer sich selbst durch die verschiedenen Kreationen schlemmen möchte, kann das in Grömitz, Travemünde, Scharbeutz, Neustadt, Eckernförde, Strande, Hohwacht, Behrensdorf, Lütjenburg, Sehlendorfer Strand Heikendorf, Schönberg, Heiligenhafen, Großenbrode, Weissenhäuser Strand, Eutin, Glücksburg, Flensburg tun. Die detaillierten Programme sowie das Video zum Gedicht sind unter www.weltfischbrötchentag.de online.

OstseeFerienLand
Nach der „Ode ans Fischbrötchen“ können in Grömitz alle Fans selbst mit einstimmen: Dann findet erstmalig das Mitmachkonzert „Rudelsingen“ statt. Auf der Sing-Liste stehen Hits und Gassenhauer, die Besucher und Einheimische zusammen schmettern. Für alle, die nicht genug vom Fischbrötchen bekommen, geht es hier am Sonntag in die zweite Runde www.groemitz.de

Travemünde
Wer einen Fisch-Sommelier treffen möchte, kommt nach Travemünde. Hier sorgt Mike Wöbke mit einer Gourmetversion des Küstenklassikers aus geräuchertem Wildlachs, Sahnemeerrettich und Blaubeeren für einen frischen Imbiss. Im Büdchen des Restaurants Marina Travemünde steht hingegen selbst eingelegter und dann geräucherter Lachs nach Art „Pulled Pork” auf der Karte. www.travemuende-tourismus.de

Lübecker Bucht
In Scharbeutz haben Fans der Delikatesse die Wahl: In der Rolle eines digitalen Detektivs den Fall eines vermissten Fischbrötchens lösen, es sich mit einem Fischbrötchen-Picknick am Strand gemütlich machen oder an der Fischbrötchen-Olympiade teilnehmen. In Neustadt wird für den guten Zweck gegessen: Die teilnehmenden Gastronomen verzichten auf einen Teil ihrer Einnahmen zu Gunsten der DGzRS, den Seenotrettern. www.luebecker-bucht-ostsee.de

Eckernförder Bucht
Wer schon immer erleben wollte, wie Sprotten ihren Geschmack erhalten, kommt zum öffentlichen Räuchern in Eckernförde. Bei „Meergold“ gibt es anlässlich des Weltfischbrötchentages sogar ein Meerjungfrauen Baguette mit einer blauen „Meerjungfrauensoße“. In Strande sorgt „Harry aus Laboe“ mit Seemannsliedern für die richtige Stimmung. www.ostseebad-eckernfoerde.de/weltfischbroetchentag.htmlund www.strande.de

Hohwachter Bucht
„Auf zum Fischbrötchenhopping“ heißt es der Hohwachter Bucht. Hier gibt es in Lütjenburg, Sehlendorf, Behrensdorf und Hohwacht einen Weltfischbrötchenpass. Diesen können Hungrige mit Stempeln für jede Mahlzeit füllen und damit Preise gewinnen. www.hohwachterbucht.de

Kieler Förde und Probstei
In Heikendorf dreht sich am Möltenorter Hafen alles ums „Kudder-Fudder“. Kinder können sich im Opti-Segeln probieren, Shantychöre sorgen für maritime Klänge und wer selber hinaus aufs Wasser möchte macht eine Ausflugsfahrt mit dem Bäderschiff oder besichtigt den Seenotretter Berlin. Am Schönberger Strand bindet Fischer Kai Besuchern mit seinen Geschichten einen Seebären auf. Damit jeder weiß, wo es zum nächsten Fischbrötchen geht, sind alle Stationen mit Entfernungsangabe auf Richtungspfeilen zwischen Seebrücke und Fischerhütten ausgeschildert. www.amt-schrevenborn.de

Heiligenhafen und Großenbrode
Auch in Heiligenhafen warten verschiedenste Fischbrötchenkreationen auf zahlreiche Abnehmer. Maritim-musikalische Walking-Acts sowie Live Musik sorgen dabei für die richtige Atmosphäre. In Großenbode wird es rekordverdächtig, denn hier präsentiert das Restaurant „Strandperle“ das längste Fischbrötchen der Ostseespitze. Sportlich wird es dann bei der „Hai-Attacke“, während die Promenade in ein Meer von Seifenblasen getaucht wird. www.heiligenhafen-touristik.de und www.grossenbrode.de

Weissenhäuser Strand
Am Weissenhäuser Strand haben Besucher die Auswahl zwischen verschiedenen Fischbrötchenkreationen und unterschiedlichen Stationen. Hier bleibt alles ganz klassisch bei Lachs, Bismarckhering, Backfisch oder Matjes. www.weissenhaeuserstrand.de

Holsteinische Schweiz
Im „tohuus“ in Eutin stehen an diesem Tag ebenfalls extra Fischbrötchen-Kreation auf dem Speiseplan. Dazu gibt es in der ersten Stunde zu jedem gekauften neuen Brötchen eine selbstgemachte Limonade. Start ist um 14:00 Uhr. 

Flensburger Förde
Fischbrötchen mit Ausblick auf die dänische Küste – das gibt es nur in Glücksburg. Hier kommen auch Nicht-Fischesser auf ihre Kosten, denn sie bekommen ebenfalls etwas „Handfestes“ zum Schlemmen. In Flensburg selbst ist die „Rote Straße“ mit dabei. www.strandhotel-gluecksburg.de, www.ostsee-strandhaus-holnis.de/strandcafe und http://www.rotestrasse.de/


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll