KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Badesteg an der Kiellinie geöffnet Citynews

      Badesteg an der Kiellinie geöffnet

      Ocean Summit: Tag der Meeresschutzstadt Kiel Citynews

      Ocean Summit: Tag der Meeresschutzstadt Kiel

      Kieler Nachhaltigkeitszentrum öffnete am 26. April am Europaplatz Citynews

      Kieler Nachhaltigkeitszentrum öffnete am 26. April am Europaplatz

      Regatta „The Ocean Race“ kommt zum Fly-By nach Kiel Citynews

      Regatta „The Ocean Race“ kommt zum Fly-By nach Kiel

  • Lifestyle
    • Küstenrad stellt E-Bike des Monats vor Auto

      Küstenrad stellt E-Bike des Monats vor

      Naturgenussfestival: Facettenreich und bildend Familie

      Naturgenussfestival: Facettenreich und bildend

      Riese & Müller E-Bike-Aktionstag beim Küstenrad Neumünster Auto

      Riese & Müller E-Bike-Aktionstag beim Küstenrad Neumünster

      Urlaub im Camper: Ein Fahrbericht zum VW Grand California Familie

      Urlaub im Camper: Ein Fahrbericht zum VW Grand California

  • Gesund
    • 5 Tipps zum Wassersparen Körper

      5 Tipps zum Wassersparen

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

  • Wohnen
    • Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum Immobilie

      Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage Garten

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne Garten

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel? Garten

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel?

  • Kultur
    • Das Kieler Sommertheater 2023: Viel Lärm um nichts Bühne & Kunst

      Das Kieler Sommertheater 2023: Viel Lärm um nichts

      Kieler Event-Highlights im Juni 2023 Bühne & Kunst

      Kieler Event-Highlights im Juni 2023

      „Alles Liebe, Linda“: Das Leben von Cole Porters Frau erzählt durch seine Songs Bühne & Kunst

      „Alles Liebe, Linda“: Das Leben von Cole Porters Frau erzählt durch seine Songs

      Josa Barck im Prinz Willy: „Bloß nicht erwachsen werden” Konzerte

      Josa Barck im Prinz Willy: „Bloß nicht erwachsen werden”

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Telefonservice „Silberdraht“ hilft Menschen ohne Internet 

  • In den ersten vier Monaten haben sich die meisten Anrufer*innen für die Corona-Updates interessiert.
    In den ersten vier Monaten haben sich die meisten Anrufer*innen für die Corona-Updates interessiert. (Bild: Canva)
02/09/2022 0 0

Seit vergangenen Mai sorgt in Kiel die Rufnummer 901-78 00 dafür, dass auch Menschen ohne Internet das Neueste zu wichtigen ausgewählten Themen des Landeshauptstadt erfahren. 

Wann ist der Knooper Weg gesperrt? Welche Veranstaltungen findet aktuell im Stadtmuseum statt? Und wie wird das Olympia-Jubiläum in Schilksee gefeiert? All das sind Fragen, auf welche die Allermeisten ihre Antworten durch wenige Klicks auf der Website der Landeshauptstadt unter www.kiel.de finden. Für diejenigen, die jedoch über kein Internet verfügen, bietet der „Silberdraht“ seit vergangen Mai eine Alternative. Und diese wird sehr gut angenommen – soweit die Erkenntnis aus den ersten vier Monaten.

Was ist der Silberdraht?

Entwickelt wurde „Silberdraht“ bei einem Hackathon der Bundesregierung im März 2020. Die Landeshauptstadt hat das Projekt im Mai 2022 zunächst für ein Jahr für 10.000 Euro Einrichtungs- und Betriebskosten nach Kiel geholt. Informationen zu „Silberdraht“ sind in einem Flyer zusammengefasst, den die Landeshauptstadt Kiel in den Anlaufstellen Nachbarschaft – anna, in Pflegeeinrichtungen und im Rathaus ausgelegt hat. 

So wurde der Silberdraht genutzt 

Seit Beginn des Kieler „Silberdrahts“ im Mai 2022 haben sich 274 Anrufer*innen gemeldet. 82 Prozent der Anrufe kommen dabei aus dem Festnetz. Lediglich 18 Prozent der Anrufe werden von Mobiltelefonen aus getätigt. Das ist ein Zeichen dafür, dass Silberdraht mit seiner Mission, die Lücke zwischen der analogen und digitalen Welt zu schließen, richtig liegt.

Ein Anruf beim Kieler „Silberdraht“ dauert im Schnitt etwa 2 Minuten und 37 Sekunden. Der längste Anruf lag bei 55 Minuten. Die meisten Anrufe werden zwischen 9 bis 15 Uhr getätigt; insbesondere am Vormittag zwischen 9 bis 11 Uhr sind die Anrufer*innen aktiv. Allerdings gibt es auch ein paar Nachtschwärmer*innen, abends zwischen 21 bis 23 Uhr gibt es eine zweite Welle an Anrufen.

Corona-Updates wurden erfragt

Die meisten Anrufe werden montags und dienstags getätigt. Die wenigsten Anrufe finden sonntags statt. Sonntags ist erfahrungsgemäß für viele ältere Menschen Besuchs- oder Aktivitätstag. Da wird weniger telefoniert. 

In den ersten vier Monaten haben sich die meisten Anrufer*innen für die Corona-Updates interessiert. Jede*r dritte*r Anrufer*in ruft dabei die aktuellen Corona-Zahlen in Kiel ab. Der Menüpunkt 6 zum Thema Freiwilliges Engagement wird von allen Angeboten am häufigsten ausgewählt und gehört. Besonders oft nachgefragt werden Kulturhafen (Punkt 3) und die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement. Der Menüpunkt Pflegeeinrichtungen wird am dritthäufigsten ausgewählt.

Im April 2023 wird erneut Bilanz gezogen und entschieden, ob der Service für Menschen, die nur analog unterwegs sind, als unkomplizierten Zugriff auf das Internet beibehalten wird.

So funktioniert’s

Das Prinzip von „Silberdraht“ ist folgendes: Eine freundliche Stimme begrüßt und nennt die Themen, die angeboten werden und auf der Telefontastatur den Ziffern 1 bis 6 zugeordnet sind: Unter 1 bekommt man Aktuelles aus Kiel, unter 2 Infos zum Leben mit Behinderung, unter 3 Informationen zum Thema Pflege, unter 4 zum Älterwerden in Kiel, unter 5 zur Hilfe in besonderen Lebenslagen und unter 6 geht es um Freiwilliges Engagement.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll