KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Radeln für den guten Zweck

Tue Gutes und rede drüber

  • Dr. Sabine Herlitzius, Leiterin des Gesundheitsamts, überreicht Oliver Trelenberg Kieler Sprotten als Reiseproviant
    Dr. Sabine Herlitzius, Leiterin des Gesundheitsamts, überreicht Oliver Trelenberg Kieler Sprotten als Reiseproviant
10/07/2019 0 220

Oli radelt und radelt und radelt – zu Gunsten der „Tour der Hoffnung“. Mit dem gesammelten Geld möchte er krebs- und leukämiekranke Kinder unterstützen

Anzeige

Alkoholkrankheit, Freiheitsstrafen, Gelegenheitsjobs, Obdachlosigkeit. Der Lebenslauf von Oliver Trelenberg liest sich wie die Geschichte eines Mannes, der unter der Brücke lebt. Mit 26 Jahren kriegt er die Kurve, hat einen neuen Job im Großhandel und steigt zum stellvertretenden Lagerleiter auf. Er sagt nein zum Alkohol und ja zu seiner ersten Ehefrau. Nach wenigen Jahren kommt der Rückfall. Die Ehe endet, der Alkohol macht ihm sein Leben erträglicher. Trotzdem wagt er eine zweite Hochzeit, die er aber nach kurzer Zeit selbst beendet. 2003 schafft Oliver den Absprung: Er entsagt dem Alkohol komplett und krempelt sein Leben völlig um. Er entdeckt das Fahrradfahren für sich und spürt, wie sein Lebensmut zurückkehrt. 

„Es nimmt dich keiner an die Hand“

2013 reißt ihn die Diagnose Kehlkopfkrebs wieder komplett aus seinen Bahnen. Die Operationen machen ihm schwer zu schaffen. Sein Kehlkopf wird zum Teil entfernt und nur mit Glück bleibt seine Stimme erhalten. Aufgeben ist für ihn jedoch keine Option und so beginnt er noch im Jahr der Diagnose wieder mit dem Radfahren und ruft die Kampagne „Bewegung trotz(t) Erkrankung“ ins Leben. Von nun an radelt er, um Spenden zu sammeln. Auf seinen Touren quer durch Deutschland hat er inzwischen bereits 20.000 Euro gesammelt – für krebskranke Menschen. 

„Das Radfahren hält mich in der Spur des Lebens.“

Aktuell ist er für die „Tour der Hoffnung“ unterwegs. Am 21. Mai 2019 startete der 53-Jährige die Tour in Stuttgart und ist über Bamberg, Köln, Magdeburg und Travemünde am 9. Juli in Kiel angekommen. Von hier aus soll es am Kanal entlang weiter in Richtung Rendsburg gehen und über Cuxhafen zurück in die Heimatstadt Hagen. Auf seinen Touren spricht er mit vielen Menschen über seine Krankheit und seine Beweggründe für die 3.750 km lange Tour. Und das sogar mit den anhaltenden Langzeitfolgen, unter denen Oliver noch immer leidet. Bei jedem Essen muss er wegen der Kehlkopfteilentfernung damit rechnen, dass er ersticken könnte. Zu schnell fahren kann er auch nicht, weil er sehr kurzatmig ist und der Mund schnell austrocknet. „Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr so viel Zeit habe. Deshalb fahre ich gleich mehrere Strecken, wie den Elberadweg, den Ostseeküstenradweg und den Nord-Ostsee-Kanal, nacheinander ab“, sagt er lachend. Mit seiner Tour möchte er die Menschen motivieren, sich von ihrer Krankheit und den Umständen ihres Lebens nicht unterkriegen zu lassen, gegen sie anzukämpfen. Denn es gibt einen Weg zurück. Ihm hat das Radfahren geholfen, weil er einfach weniger über seine Krankheit nachdenkt. 

„Tour der Hoffnung“

Vom 14. bis zum 18. August treten wieder 190 Sportler, Politiker, Ärzte und Freizeitradler in die Pedale, um mit der Benefiz-Radtour krebskranke Kinder zu unterstützen. In diesem Jahr sammelt auch Oliver Trelenberg für die „Tour der Hoffnung“ und spendet 100 % der gesammelten Gelder an das Projekt. Am 10. Juli 2019 kam auch die Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Sabine Herlitzius, um ein kleines Geschenk zu überreichen und ihm eine gute Reise zu wünschen. 

Spendenkonto: 

Stadt Hagen

IBAN: DE23 4505 0001 0100 0004 44

Sparkasse HagenHerdecke

Verwendungszweck: Spende Tour der Hoffnung – Oli radelt 

Spender die im Verwendungszweck zusätzlich Ihre Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) angeben erhalten eine Spendenquittung!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll