KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler recycelt Müll zu Plektren Citynews

      Kieler recycelt Müll zu Plektren

      Stadt gibt Tipps für die faire Schultüte Citynews

      Stadt gibt Tipps für die faire Schultüte

      Flut-Erfahrungen gesucht Citynews

      Flut-Erfahrungen gesucht

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen Citynews

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen

  • Lifestyle
    • Das trägt  Kiel – Medea Mode

      Das trägt Kiel – Medea

      Erfrischende  Anti-Sonnenbrand Maske Beauty

      Erfrischende Anti-Sonnenbrand Maske

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co. Beauty

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co.

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen Familie

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen

  • Gesund
    • So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg Ernährung

      So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos Bühne & Kunst

      Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos

      Rotzgören-Festival kehrt zurück Bühne & Kunst

      Rotzgören-Festival kehrt zurück

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger! Konzerte

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger!

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben Konzerte

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Medea: Chefkoch darf nicht mehr arbeiten

Unsere Stimme für Tsotne

  • Damit der Koch des Medea Restaurants in der Holtenauer Straße weiterhin georgische Spezialitäten zubereiten darf, braucht er eure Hilfe.
    Damit der Koch des Medea Restaurants in der Holtenauer Straße weiterhin georgische Spezialitäten zubereiten darf, braucht er eure Hilfe. (Bild: Instagram/Medea)
24/11/2021 0 16

​Das beliebte Kieler Restaurant Medea braucht eure Hilfe, damit das Arbeitsvisum des langjährigen, georgischen Chefkochs Tsotne Giunashvili verlängert wird. 

Tsotne ist nicht nur Chefkoch, sondern auch die gute Seele des Ladens. Seit vier Jahren wirad hier unermüdlich Seite an Seite gearbeitet, während der Pandemie wurde zusammen geweint, gehofft, gekämpft. Die Personallage in der Gastronomie ist schwierig geworden. „Auch deswegen haben wir uns seit März diesen Jahres bemüht, für Tsotne eine Verlängerung seines Arbeitsvisums zu erreichen. Leider wurde die Verlängerung seines bis zum 10. Oktober geltenden Arbeitsvisums erst kurzfristig im Oktober abgelehnt“, Maya Feddersen-Nakwetauri und Marten Wolf, die gemeinsam das Medea führen. Der Grund dafür ist, dass Tsotne als Koch in Deutschland nicht anerkannt wird.

Wie kann das sein?

Tsotne hat sechs Jahre in Georgien in der gehobenen Gastronomie und vier Jahre in Deutschland als Chefkoch gearbeitet sowie ein Zertifikat als „Sous Chef“ der staatlichen Universität in Tiflis. Interventionen bei der zuständigen Kieler Behörde und bei der Arbeitsagentur blieben erfolglos, es fand keine lösungsorientierte Kommunikation statt. „Explizit ausnehmen möchten wir das Büro des Oberbürgermeisters, das sich nach seit Oktober nachhaltig eingesetzt hat. Zielführende Lösungsvorschläge, das Tsotne in Zusammenarbeit mit der IHK Kiel für die Prüfung zum deutschen Koch im Mai 2022 zugelassen wird, scheiterten dennoch“, sagt Maya. Sollte Tsotne nicht wieder arbeiten dürfen, wird das Restaurant wohl aus verschiedenen Gründen schließen müssen.

Deswegen braucht das Medea eure Unterschrift

Um die Landeshauptstadt Kiel zu überzeugen, die Ablehnung zurückzunehmen und eine zielführende Kommunikation zu starten. Für das Restaurant und für Tsotne. Und auch als Zeichen für nachhaltigen und nachvollziehbaren Umgang mit qualifizierten, ausländischen Arbeitnehmern*innen für eine bunte und vielfältige Restaurantlandschaft.

Hier geht es zur Unterschriften-Aktion.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll