KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Qualitatives Kunsthandwerk und herausragende Klänge

Weltweit bekannt: Paiste aus Schacht-Audorf

  • Gong-Meister Sven Meier schlägt den Zwei-Meter-Gong von Paiste
    Gong-Meister Sven Meier schlägt den Zwei-Meter-Gong von Paiste
  • Sven Dreyer glüht die Neusilber-Rohlinge, um sie weichzumachen und die richtige Spannung erzeugen zu können
    Sven Dreyer glüht die Neusilber-Rohlinge, um sie weichzumachen und die richtige Spannung erzeugen zu können
  • Bei der Randfertigung muss regelmäßig ausgerichtet werden
    Bei der Randfertigung muss regelmäßig ausgerichtet werden
  • Die Falten werden von innen nach außen getrieben, um Spannung aufzubauen
    Die Falten werden von innen nach außen getrieben, um Spannung aufzubauen
  • Es wird immer zu zweit gearbeitet: Der eine, Viktor Stoller, dreht den Gong, Thorsten Gonscharowski (re.) stimmt ihn mit präzisen Schlägen
    Es wird immer zu zweit gearbeitet: Der eine, Viktor Stoller, dreht den Gong, Thorsten Gonscharowski (re.) stimmt ihn mit präzisen Schlägen
  • Vor dem Ofengang erhält der Gong sein Gesicht. Hauke Schein beim Schabern. Er schneidet aus der Oberfläche des Gongs
    Vor dem Ofengang erhält der Gong sein Gesicht. Hauke Schein beim Schabern. Er schneidet aus der Oberfläche des Gongs
  • Weltweit bekannt: Paiste aus Schacht-Audorf
27/05/2016 0 2

Nicko McBrain, Tico Torres und Vinnie Colaiuta sind Helden in der Musikszene. Sie sind Drummer von internationalen Superstar-Bands wie Iron Maiden, Bon Jovi oder Sting. Was diese drei vereint? Die Wahl ihrer Schlagzeugbecken. Diese stammen von der Firma Paiste.  

Anzeige

Deutsche Musikgruppen wie Sportfreunde Stiller, Revolverheld oder Die Toten Hosen schwören auf Schlagzeug-Becken und Gongs von Paiste. Seit 1947 wird in Schacht-Audorf produziert. Ein Stück Paiste steckt in vielen Hits. Gong-Meister Sven Meier ist zurecht „stolz darauf, was wir hier machen.“ Denn die Produktion in Schacht-Audorf hat ein Alleinstellungsmerkmal: die Gongs. 
Die Schlagzeug-Becken werden in der Schweiz und in Deutschland hergestellt, die Gongs jedoch einzig und allein in Schacht-Audorf. Mit dieser Sparte spielen die Norddeutschen in der obersten Liga. So steckt in jedem Song von Iron Maiden, in dem Nicko McBrain seinen 40-Zoll-Symphonic-Gong spielt, ein Stück Schacht-Audorf. Aber auch Sven Meier findet sich darin wieder, denn er hat ihn selbst gebaut. „Das war mein absolutes Highlight. Ich bin mit der Musik aufgewachsen“, sagt er begeistert. Darum ist es mehr als glaubhaft, wenn er versichert: „Ich sehe diese Tätigkeit nicht nur als Arbeit an.“ Oder: „Der Gong ist nicht nur ein Musikinstrument.“ Die Gongbauer der Firma Paiste haben 2015 mehr als 1.500 Gongs produziert. Alle in Handarbeit. 
So spricht Sven Meier vom „Kunsthandwerk“, das hier noch praktiziert wird. Und das, was herauskommt, ist Qualität. Mit diesem Pfund können sie wuchern, denn die Konkurrenz aus Asien ist beträchtlich. Dennoch steigen die Auftragszahlen stetig. Schacht-Audorfs Gongs sind aber auch in einer anderen Sparte sehr beliebt und erfreuen sich immer größerer Umsatzzahlen: „Wir verkaufen sie für therapeutische Zwecke“, erzählt Koordinator Jörg Kohlmorgen. Einst als Prestige-Objekt gestartet, geht der Trend seit vier oder fünf Jahren in Richtung alternative Klangheilung. Symphonische Gongs werden bis 80 Zoll hergestellt, der letzte Zwei-Meter-Gong wurde an einen Scheich nach Abu Dhabi verkauft. Ausgeliefert wird ein Gong erst, wenn er den richtigen Klang hat und „alles im Gleichgewicht ist“. Dafür zeigen sich Sven Meier und seine rechte Hand, Ferdinand Petersen, sehr geduldig und testen jeden Gong, ehe die Auslieferung erfolgt. 

Einblicke in die Produktion

Sven Dreyer glüht die Neusilber-Rohlinge, um sie weichzumachen und die richtige Spannung erzeugen zu können
Sven Dreyer glüht die Neusilber-Rohlinge, um sie weichzumachen und die richtige Spannung erzeugen zu können

Bei der Randfertigung muss regelmäßig ausgerichtet werden
Bei der Randfertigung muss regelmäßig ausgerichtet werden

Die Falten werden von innen nach außen getrieben, um Spannung aufzubauen
Die Falten werden von innen nach außen getrieben, um Spannung aufzubauen

Es wird immer zu zweit gearbeitet: Der eine, Viktor Stoller, dreht den Gong, Thorsten Gonscharowski (re.) stimmt ihn mit präzisen Schlägen
Es wird immer zu zweit gearbeitet: Der eine, Viktor Stoller, dreht den Gong, Thorsten Gonscharowski (re.) stimmt ihn mit präzisen Schlägen

Vor dem Ofengang erhält der Gong sein Gesicht. Hauke Schein beim Schabern. Er schneidet aus der Oberfläche des Gongs
Vor dem Ofengang erhält der Gong sein Gesicht. Hauke Schein beim Schabern. Er schneidet aus der Oberfläche des Gongs

Kontakt

Gorch-Fock-Straße 13, 24790 Schacht-Audorf

Tel.: (04311) 9 47 90

Weitere Informationen unter paiste.com.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Markus Till
Markus Till

Geborenes Nordlicht, ohne Musik nicht glücklich leben könnend, ewiger Gitarrenanfänger, Fußball-Junkie, Heiß-Getränke-Verabscheuer


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll