KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein ganz besonderer Lauf 

Zwei Kieler Jungs laufen bei den Special Olympics

  • Timo Klaus (li.) und Phillip Jünger trainieren regelmäßig mit den anderen Mitgliedern der Drachensee-Laufgruppe – und sind somit bestens gerüstet für die Special Olympics
    Timo Klaus (li.) und Phillip Jünger trainieren regelmäßig mit den anderen Mitgliedern der Drachensee-Laufgruppe – und sind somit bestens gerüstet für die Special Olympics (Bild: Bastian Karkossa)
  • Stefan Baudis rief den Laufclub vor fünf Jahren ins Leben
    Stefan Baudis rief den Laufclub vor fünf Jahren ins Leben (Bild: Bastian Karkossa)
23/04/2018 0 0

Vom 14. bis 18. Mai finden in Kiel die Special Olympics statt. Unter den 4600 Teilnehmern sind auch 87 Kieler. KIELerleben stellt mit Timo Klaus und Phillip Jünger zwei von ihnen vor

Anzeige

Jeden Dienstag treffen sie sich um 16 Uhr, die Teilnehmer der Laufgruppe der Stiftung Drachensee. „Und zwar bei Wind und Wetter“, wie Stefan Baudis lachend erzählt. Baudis initiierte den Freizeitclub im Jahr 2013, nachdem er zuvor bereits regelmäßig privat mit den späteren Mitgliedern seines begleitenden Dienstes an Wettbewerben teilgenommen hatte. „Aber irgendwann war die Nachfrage da, eine feste Gruppe zu gründen“, so der 52-Jährige, der auch in seinem Job als Kantinenleiter des Wirtschaftsministeriums täglich mit Menschen mit Behinderungen zusammenarbeitet, über sein ehrenamtliches Engagement. Der passionierte Läufer kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen, lässt sich bei den Trainingsinhalten wie Ausdauer, Laufschule und Gymnastik aber auch regelmäßig von Kieler Sportstudenten beraten. „Man hat schließlich eine gewisse Verantwortung“, gibt Baudis zu bedenken.

Stefan Baudis rief den Laufclub vor fünf Jahren ins Leben
Stefan Baudis rief den Laufclub vor fünf Jahren ins Leben (Bild: Bastian Karkossa)

Zu den Teilnehmern des Laufclubs, die entweder eine geistige Behinderung oder eine Lernschwäche haben, gehören auch Timo Klaus und Phillip Jünger. Beide sind regelmäßig dabei, wenn die Gruppe von der Einrichtung am Drachensee aus ihre Runden dreht. Seit Anfang des Jahres haben sie ein besonderes Ziel, auf das sie hinarbeiten. Denn das Duo gehört zu den vier Läufern der Drachensee-Gruppe, die am 16. Mai am 5000-Meter-Lauf der Special Olympics teilnehmen dürfen. „Für mich ist die Zeit gar nicht so entscheidend“, sagt Timo, „ich freue mich einfach, dabei zu sein.“ Nachdem er vor einigen Jahren bereits als Fackelträger bei der Eröffnung der Special Olympics mitlief, ist die Vorfreude beim 31-Jährigen umso größer, im kommenden Monat nun selbst aktiv teilzunehmen. „Es ist schön, dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt“, sagt er im Hinblick auf die Spiele für geistig behinderte Menschen. 
Timo hat sich 2014 fürs Laufen entschieden, weil ihn der Leistungsdruck in anderen Sportarten störte. „Beim Fußball bekommt man Ärger mit den Mitspielern, wenn man das Tor nicht trifft“, sagt Timo grinsend. Beim Laufen hingegen sei er Teil einer Gemeinschaft, könne aber dennoch sein eigenes Tempo bestimmen und freier trainieren. Ähnliches gilt auch für Phillip, für den die Zeit ebenfalls zweitrangig ist. Ihm gefalle vor allem, dass bei den Wettkämpfen viele Menschen am Wegesrand die Sportler anfeuern. „Das motiviert mich sehr“, berichtet der 20-Jährige. An Motivation sollte es beiden am 16. Mai nicht mangeln. Schließlich dürften die vielen Betreuer, Freiwilligen und Zuschauer für eine besondere Atmosphäre sorgen – und somit auch Timo und Phillip einen ganz besonderen Lauf bescheren.

Die Special Olympics: Zahlen & Fakten
-  14. – 18. Mai in Kiel
-  4600 Athleten
-  1700 Trainer und Betreuer
-  2200 freiwillige Helfer
-  500 Offizielle, Kampf- und Schiedsrichter, Mitglieder der Orga-Teams
-  Wettbewerbe in 19 Sportarten
-  Olympic Town als Siegerehrungsstätte und Begegnungsort
-  feierliche Eröffnungs- und Abschlussfeier
-  wissenschaftlicher Kongress
-  inklusive Projekte 
-  Motto: Gemeinsam stark
Weitere Infos unter www.kiel-2018.specialolympics.de

Hinter den Special Olympics steht eine große Zahl freiwilliger Helfer. Doch wer organisiert die Wettbewerbe? Wir stellen euch hier Alexander Fuchs, den Leiter des Organisationsbüros der Special Olympics Kiel, vor. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll