KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Lux Aeterna: Ein Abend für Chor und Ballett

Zwischen Verblendung und Erleuchtung

  • Zwischen Verblendung und Erleuchtung
    (Bild: struck)
04/04/2011 0 0

Lux aeterna, das ewige Licht – es zeigt sich an diesem Abend für Chor und Ballett nur als Ahnung in der Dunkelheit. Choreograf Lars Scheibner und Chordirektor David Maiwald bringen mit „Lux Aeterna“ ein spannendes Experiment zwischen Körper und Klang auf die Bühne des Kieler Opernhauses. Am Samstagabend feierte das Stück seine Uraufführung.

Anzeige

„Lux aeterna“ könnte von der Menschwerdung erzählen, von der Spannung zwischen Archaik und einsetzender Zivilisierung, vom Mit- und Gegeneinander, Gruppe und Individuum. Dabei arbeiten Scheibner und Maiwald weniger narrativ als mehr assoziativ mit schlaglichtartigen Szenen auf einer dunkel gehaltenen, massiven Bühne. So bleibt der Interpretationsspielraum groß und die Deutung offen.

Den Kieler Opernchor steckt Robert Pflanz (Ausstattung) in lange, schwarze Kutten: geheimnisvoll und leicht schaurig, mit ein bisschen viel Pathos vielleicht. Doch die Kostüme passen zur A-capella-Chormusik von Györgi Ligeti, Sergej Rachmaninow, Francis Poulenc und Edward Elgar, die ihre ganz eigene Stimmung zwischen Folklore und Mystik entwickelt. Auch wenn die extremen Höhen gleichfalls wie die extremen Tiefen manchmal ein wenig wackelig daherkommen, präsentiert sich der Opernchor ansonsten doch stark und strahlend.

Diesem wuchtigen Klangkörper setzt Scheibner seine vier Tänzer Preslav Mantchev, Stefanie Fischer, Edward James Gottschall und Emil Wedervang Bruland entgegen. Ganz anders als der Chor sind diese leicht bekleidet, nur mit Jeans und Shirt; Preslav Mantchev ist sogar fast nackt. Die vier tanzen meistens gegen- und dabei doch auf beeindruckende Weise miteinander. Raumgreifende Bewegungen mischen sich mit Kampfkunst-Elementen; ständig Tempo, kaum Innehalten. Der Chor ist dabei nicht bloße Kulisse, sondern wird Teil des Ganzen.

Für Stefanie Fischer bleibt leider nur beim Pas de deux mit Mantchev Raum, ihre tänzerische Fertigkeit unter Beweis zu stellen. Nachdem Mantchev die einzige weibliche Rolle am Ende des Tanzes durch eine angedeutete Vergewaltigung unterwirft, zeigt sie nur noch stille Posen, kaum Aktion. Wie ihre Mittänzer Edward James Gottschall und Emil Wedervang Bruland liefert sie jedoch eine solide Leistung ab. Für regelrechtes Staunen sorgte einmal mehr Protagonist Mantchev, der seinen Körper fabelhaft gut einzusetzen weiß und der seine Bewegungen – nahezu alle – auf den Punkt genau ausführt.

„Lux aeterna“ ist kein leichtes Vergnügen. Bis zum Schluss lässt sich nicht auflösen, ob das ewige Licht und die Suche danach zur Erleuchtung führen oder ob eben diese nur mit gleichzeitiger Verblendung erkauft werden kann. Der Wagemut der Verantwortlichen wurde am Samstagabend mit langem, starkem Applaus und Bravo-Rufen belohnt, die beweisen, dass das Kieler Publikum weitaus empfänglicher für mutige Experimente jenseits des Provinz-Theaters ist, als ihm hin und wieder unterstellt wird.

Die nächste Vorstellung findet statt am Freitag, den 8. April, im Opernhaus Kiel. Weitere Informationen und Tickets unter www.theater-kiel.de

Fotos: struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll