KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

CAU präsentiert "L. A. Street View 1932"

Ausstellung in Kiel: Ein Spaziergang durch Los Angeles

  • Sandwich Shop an der Ecke Wilshire Boulevard und Le Doux Road: Die Fotografien von Anton Wagner dokumentieren, wie sich die Stadt mit dem Automobil verändert.
    Sandwich Shop an der Ecke Wilshire Boulevard und Le Doux Road: Die Fotografien von Anton Wagner dokumentieren, wie sich die Stadt mit dem Automobil verändert. (Bild: Anton Wagner/California Historical Society)
24/06/2024 0 0

Du interessierst dich für die Geschichte der Stadtentwicklung oder bist einfach ein Liebhaber der Fotografie? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für dich: Tauche ein in das Los Angeles der 1930er Jahre, ohne Kiel zu verlassen!

Anzeige

Zeitreise in Schwarzweiß

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lädt dich ab dem 26. Juni zur Fotoausstellung "L. A. Street View 1933" ein. Originale Bilder des Kieler Geographen Anton Wagner aus seiner Doktorarbeit bilden die Grundlage dieser einzigartigen Schau. Sie geben Einblick in die Entwicklung L.A.s zu einer Stadt, die das Auto in den Mittelpunkt stellt. Besuch das Geographische Institut der Uni und entdecke großformatige Abzüge, die dich direkt ins Herz einer sich rasant entwickelnden Metropole entführen.

Ein Gelehrter mit Kamera und Kontroversen

Anton Wagner war mehr als nur ein Geograph; er führte ein Leben voller Vielfalt als Diplomat und Unternehmensberater. Sein Werk als Doktorand an der CAU entstand während einer Forschungsreise und spiegelt nicht nur die damalige Stadtdynamik wider, sondern auch Pavillons der ethnischen Vielfalt und industriellen Revolution. Doch sein Lebensweg führte durch Zwielicht: Wagner, ein Mann seiner Zeit, war Mitglied der NSDAP und im Nationalsozialismus aktiv. Die Ausstellung beleuchtet auch diesen Aspekt und bietet einen historisch-kritischen Blick auf den Forscher und seine Ansichten.

Diskurse über Raum und Zeit

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit Wagners umfassenden Werken an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Geographie. Prof. Florian Dünckmann und das Team der CAU haben tief in den Archiven der Universität gegraben, um diese Sammlung ans Licht zu bringen. Die Präsentation dient als Impuls für transdisziplinäre Diskussionen und eröffnet neue Perspektiven auf den urbanen Raum.

Von Fachsimpeln bis Faszination – Das Symposium

Zum Startschuss der Ausstellung bist du herzlich zum Symposium eingeladen. Hier werden namhafte Expert*innen wie Josepha Landes, Prof. Dr. Christof Parnreiter und Edward Dimendberg ihre Einsichten und Analysen mit dir teilen. Dies ist deine Chance, in direkten Dialog mit Spezialisten zu treten und mehr über die facettenreiche Geschichte von Los Angeles zu erfahren.

Vergessene Schätze neu entdeckt

Fast wäre Wagners Arbeit in den Tiefen der Geschichte verschollen. Doch dank einer akribischen Übersetzung fand sie wieder Beachtung – und nun auch ihren Weg zu uns nach Kiel. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Relevanz der historischen Bilder für ein breites Spektrum von Interessierten, sondern ist auch ein Beispiel gelungener internationaler Zusammenarbeit.

Besuche die Ausstellung

Zögere nicht und markiere dir den 26. Juni im Kalender! Bis zum 20. Oktober hast du die Chance, diesen einzigartigen Blick auf Los Angeles zu werfen. Hier sind die Details:

Ausstellung: L. A. Street View 1932
Datum: 26. Juni - 20. Oktober 2024
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr
Ort: Foyer des Geographischen Instituts, Ludewig-Meyn-Str. 8, 24118 Kiel

Freue dich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit von L. A. und entdecke die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive! Wir sehen uns dort!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll